|
Ausgabe |
Titel |
|
Jg. 13, Nr. 1-2018: Strafe und Disziplinierung |
Danksagung |
Abstract
|
|
|
Jg. 14, Nr. 2-2019: Intersektionalität in der Kindheits- und Jugendforschung |
Danksagung |
Abstract
|
|
|
Jg. 15, Nr. 1-2020: Gender in der frühen Kindheit |
Danksagung |
Abstract
|
|
|
Jg. 16, Nr. 1-2021: Soziale Ungleichheit in der Kindertagesbetreuung |
Danksagung |
Abstract
|
|
|
Jg. 17, Nr. 1-2022: Kindheit und Jugend im Kontext der Corona-Pandemie |
Danksagung |
Abstract
|
|
|
Jg. 15, Nr. 4-2020: Emerging Adulthood |
Darstellung eines Mixed-Methods-Ansatzes zur Bestimmung naturwissenschaftlicher Begabung im Kindergartenalter |
Abstract
|
Maria Sophie Schäfers, Mandy Höhne, Julia Rehkemper, Claas Wegner |
|
Jg. 1, Nr. 1-2006: Interethnische Beziehungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen |
Das Berliner Eltern-Kind Leseprogramm |
Angaben zum Artikel
|
Nele McElvany, Cordula Artelt |
|
Jg. 4, Nr. 2-2009: Jugendliche Zukunftssichten |
Das Buddy-Projekt – Soziales Lernen im Rahmen schulischer Projektarbeit |
Angaben zum Artikel
|
Daniela Lindner, Monika Buhl |
|
Jg. 1, Nr. 2-2006: Sozialberichterstattung über Kinder |
Das DJI-Kinderpanel als Beitrag zu eine Sozialberichterstattung über Kinder. Thearetisch-konzeptionelle Rahmung und method(olog)ische Implikationen |
Abstract
|
Tanja Betz, Andreas Lange, Christian Alt |
|
Jg. 3, Nr. 2-2008: Jugend und Übergänge in den Beruf |
Das Grüne Klassenzimmer im Botanischen Garten der Universität Ulm – eine Wirkungsanalyse |
Abstract
|
Jürgen Drissner, Katrin Hille, Sonia Debatin, Hans-Martin Haase |
|
Jg. 15, Nr. 4-2020: Emerging Adulthood |
Das Konzept ‚Emerging Adulthood‘ aus jugendtheoretischer und zeitdiagnostischer Sicht |
Abstract
|
Vera King |
|
Jg. 4, Nr. 4-2009: Soziologische Kindheitsforschung |
Das Nationale Bildungspanel als neue Datenbasis für die Kindheits- und Jugendforschung |
Angaben zum Artikel
|
Hans-Peter Blossfeld, Jutta von Maurice, Hans-Günther Roßbach, Sabine Weinert, Thorsten Schneider |
|
Jg. 9, Nr. 3-2014: Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Längsschnittstudien |
Das Nationale Bildungspanel: Längsschnittperspektiven für die Kindheits- und Jugendforschung |
Abstract
|
Andrea Hopf, Thomas Bäumer, Ludwig Stecher |
|
Jg. 6, Nr. 3-2011: Vermessung der Kindheit |
,Das Paradies der Kindheit‘. Disciplinary Styles of Education and the Conditionality of Happiness |
Abstract
|
Florian Eßer, Wolfgang Schröer |
|
Jg. 1, Nr. 1-2006: Interethnische Beziehungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen |
Das Paradoxon der Willensfreiheit und seine Entwicklung im Kind |
Abstract
|
Klaus Wahl |
|
Jg. 3, Nr. 2-2008: Jugend und Übergänge in den Beruf |
Das personengebundene Budget in der Kinder- und Jugendhilfe – Ein Hebel zum Systemwechsel |
Abstract
|
Dirk Meyer |
|
Jg. 12, Nr. 1-2017: Inklusive Bildung im Kindes- und Jugendalter |
Das Regelkind als Norm – Zur (historischen) Herstellung von Behinderung in der Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte |
Abstract
|
Christin Haude, Sabrina Volk |
|
Jg. 14, Nr. 2-2019: Intersektionalität in der Kindheits- und Jugendforschung |
Das responsibilisierte Kind. Die Prozessierung von Übergangsentscheidungen zur Sekundarstufe I und die Konstitution von Bildungskindheit |
Abstract
|
Claudia Machold |
|
Jg. 13, Nr. 4-2018: Qualität in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe |
Das Theorie-Praxis-Verhältnis. Überlegungen zu Transferprozessen aus Makro- und Mikroperspektive |
Abstract
|
Judith Durand, Andrea. G. Eckhardt |
|
Jg. 7, Nr. 2-2012: Mentoring: Königsweg der Pädagogik oder überschätzte Fördermaßnahme? |
Das verfügbare Geld im Jugendalltag von 13- bis 17-jährigen Schülern und Schülerinnen: Empirische Ergebnisse |
Abstract
|
Claus Tully, Eric van Santen |
|
Jg. 4, Nr. 4-2009: Soziologische Kindheitsforschung |
Das Wahlrecht von Geburt an und seine politische Bedeutung |
Abstract
|
Kurt-Peter Merk |
|
Jg. 4, Nr. 4-2009: Soziologische Kindheitsforschung |
Dauer von Armut und kindliche Entwicklung. Explorative Analysen mit dem DJIKinderpanel |
Abstract
|
Christian Alt, Andreas Lange |
|
Jg. 15, Nr. 2-2020: Shifts in Child Well-Being Research |
David Zimmermann, Michael Wininger, Urte Finger-Trescher (Hrsg.) (2020): Migration, Flucht und Wandel. Herausforderungen für psychosoziale und pädagogische Arbeitsfelder |
Abstract
|
Veronika Bernard |
|
Jg. 8, Nr. 3-2013: Freie Beiträge |
Deciding on a College Major: Commitment Trajectories, Career Exploration, and Academic Well-Being |
Abstract
|
Julia Dietrich, Anna Lichtwarck-Aschoff, Bärbel Kracke |
|
Jg. 10, Nr. 2-2015: Freie Beiträge |
Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule aus Sicht der Eltern: Wovon hängt eine positive Bewältigung ab? |
Abstract
|
Katharina Kluczniok, Yvonne Anders, Hans-Günther Roßbach |
|
Jg. 3, Nr. 2-2008: Jugend und Übergänge in den Beruf |
Der Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe aus der Sicht bayerischer und hessischer Lehrer |
Abstract
|
Sanna Pohlmann |
|
Jg. 14, Nr. 3-2019: Neue Methoden der Jugendforschung |
Der „practice turn“ und die qualitative Jugendmedienforschung der handlungsorientierten Medienpädagogik |
Abstract
|
Wolfgang Reißmann |
|
Jg. 11, Nr. 3-2016: Teilhabe, Agency, Wohlbefinden – Konzepte der Kindheitsforschung in der Diskussion |
Der Early Career Award 2016 geht an zwei
dänische Wissenschaftler |
Abstract
|
|
|
Jg. 5, Nr. 2-2010: Junge Flüchtlinge |
Der Einfluss der sozialen Herkunft und des kulturellen Kapitals auf die Häufigkeit entwicklungsfördernder Eltern-Kind-Aktivitäten |
Abstract
|
Nicole Biedinger, Oliver Klein |
|
Jg. 5, Nr. 4-2010: Kooperation von Elternhaus und Bildungseinrichtungen |
Der Einfluss des elterlichen Inputs auf die Sprachentwicklung bilingualer Kinder: Evidenz aus russischsprachigen Migrantenfamilien in Berlin |
Abstract
|
Annegret Klassert, Natalia Gagarina |
|
Jg. 13, Nr. 2-2018: Freie Beiträge |
Der Erwerb des Deutschen bei türkisch-deutsch und russisch-deutsch bilingualen Kindern: Gibt es doch einen Einfluss von Sprachfördermaßnahmen? |
Abstract
|
Natalia Gagarina, Nathalie Topaj, Dorothea Posse, Sophia Czapka |
|
Jg. 15, Nr. 3-2020: Freie Beiträge |
Der Morgenkreis in Kindertageseinrichtungen – Untersuchung eines alltäglichen pädagogischen Settings |
Abstract
|
Lars Burghardt, Katharina Kluczniok |
|
Jg. 10, Nr. 1-2015: Kindheit, Jugend, Migration: von transnational zu translokal |
Der Umgang von Lehrkräften mit Schülergewalt und -mobbing: Ein Überblick über den Forschungsstand und Ausblick auf ein Forschungsprojekt |
Abstract
|
Ludwig Bilz, Wilfried Schubarth, Juliane Ulbricht |
|
Jg. 17, Nr. 1-2022: Kindheit und Jugend im Kontext der Corona-Pandemie |
Der verschlossene Ort – Zur Refiguration außerschulischer pädagogischer Räume in Zeiten der Corona-Pandemie |
Abstract
|
Cathleen Grunert, Nora Friederike Hoffmann, Katja Ludwig |
|
Jg. 8, Nr. 3-2013: Freie Beiträge |
Determinanten von abweichendem Verhalten bei Kindern im Kontext der zirkulären Migration eines oder beider Elternteile |
Angaben zum Artikel
|
Adela Ciortuz, Heinz Reinders |
|
Jg. 15, Nr. 1-2020: Gender in der frühen Kindheit |
Diagnose und Förderung von naturwissenschaftlicher Begabung in der Kita. Darstellung des aktuellen Forschungsstands |
Abstract
|
Maria Sophie Schäfers, Claas Wegner |
|
Jg. 6, Nr. 4-2011: Transnationalisierungen von Jugendkulturen |
Diagnostik von Lesefähigkeiten bei Grundschulkindern: Eine prozessorientierte Alternative zu produktorientierten Tests |
Angaben zum Artikel
|
Tobias Richter, Johannes Naumann, Maj-Britt Isberner, Yvonne Kutzner |
|
Jg. 11, Nr. 2-2016: Bildungsmoratorium revisited |
Die 17. Shell Jugendstudie – Eine pragmatische Generation im Aufbruch |
Abstract
|
Mathias Albert, Klaus Hurrelmann, Gudrun Quenzel, Ulrich Schneekloth |
|
Jg. 14, Nr. 4-2019: Transnational Education. A Concept for Institutional and Individual Perspectives |
Die 18. Shell Jugendstudie – Eine Generation meldet sich zu Wort |
Abstract
|
Mathias Albert, Klaus Hurrelmann, Gudrun Quenzel, Ulrich Schneekloth |
|
Jg. 16, Nr. 1-2021: Soziale Ungleichheit in der Kindertagesbetreuung |
Die Akteurschaft von Kindern in Tür- und Angelgesprächen. Ergebnisse einer ethnographischen Studie im frühpädagogischen Setting |
Abstract
|
Britta Menzel |
|
Jg. 5, Nr. 4-2010: Kooperation von Elternhaus und Bildungseinrichtungen |
Die aktuelle Shell-Jugendstudie |
Angaben zum Artikel
|
Christine Frisch |
|
Jg. 17, Nr. 3-2022: Zeitdiversitäten in Kindheit und Jugend |
Die asymmetrische (Rollen-)Beziehung zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertagesstätten |
Abstract
|
Morvarid Dehnavi |
|
Jg. 1, Nr. 1-2006: Interethnische Beziehungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen |
Die Autoren dieser Ausgabe |
Angaben zum Artikel
|
- - |
|
Jg. 13, Nr. 2-2018: Freie Beiträge |
Die Bedeutung schulischer und außerschulischer Bildungserfahrungen für die Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen |
Abstract
|
Julia Lipkina |
|
Jg. 17, Nr. 2-2022: Kooperation und Bildungsteilhabe in und mit Schule |
Die Bildungsverantwortung der Eltern – Familienbilder von Fachkräften der Hilfen zur Erziehung in der Kooperation mit Schule |
Abstract
|
Vicki Täubig |
|
Jg. 6, Nr. 4-2011: Transnationalisierungen von Jugendkulturen |
Die Effekte von vorschulischen Bildungszentren in den Niederlanden. Der Einfluss von organisatorischen Merkmalen und kindlichem Familienhintergrund |
Abstract
|
Ton Vallen, Roel van Steensel, Jeanne Kurvers |
|
Jg. 4, Nr. 3-2009: Pädagogische und soziologische Jugendforschung |
Die Einführung der neuen Bildungspläne in Kindertageseinrichtungen – Ergebnisse von Begleitstudien in drei Bundesländern |
Angaben zum Artikel
|
Norbert Schreiber |
|
Jg. 12, Nr. 4-2017: Jugend und Sport |
Die Eliteschule des Fußballs: eine Längsschnittstudie in stresstheoretischer Perspektive zur Verbindung von Schule und Leistungssport |
Abstract
|
Jennifer Breithecker, Hans Peter Brandl-Bredenbeck |
|
Jg. 9, Nr. 3-2014: Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Längsschnittstudien |
Die Entwicklung des Fachinteresses Deutsch, Mathematik und Englisch in der Adoleszenz: Ein personenzentrierter Ansatz |
Abstract
|
Irene M. Schurtz, Cordula Artelt |
|
Jg. 13, Nr. 3-2018: Jugendweihe und Co. – Übergangsrituale im Jugendalter |
Die Erfahrung generationaler Differenz: Das Ritual der Jugendweihe und die Harmonisierung generationaler Konflikte |
Abstract
|
Christine Wiezorek, Dariuš Zifonun |
|
201 - 250 von 925 Treffern |
<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> |