

Inhaltsverzeichnis
Editorial
Inhalt |
PDF
![]() |
Schwerpunkt
Politische Traumatisierung und lebensweltliche Normalität |
PDF
![]() |
Jörg Frommer, Adrian Gallistl |
Transgenerationale Erinnerungsprozesse in ihrem gesellschaftlichen Kontext. Über Nachkommen politischer NS-Verfolgter in Ost- und Westdeutschland |
PDF
![]() |
Ayline Heller |
Zersetzung als moderne Repressionsmaßnahme. Anwendung und Wirkungsweisen personenzentrierter und verdeckter Formen der Unterdrückung |
PDF
![]() |
Hannah Daria Nussmann |
Staatlich organisierte Repression und Unterdrückung von ‚feindlich-negativen Personen‘. Eine qualitative Studie zur Banalität der Stasi |
PDF
![]() |
Uwe Krähnke, Matthias Finster, Philipp Reimann |
Zwischen Fürsorge und Disziplinierung. Handlungsorientierungen in Kinderheimen in der DDR aus professionstheoretischer Perspektive |
PDF
![]() |
Felicitas Söhner |
Debatte
Performative Sozialwissenschaft. Hinleitung zur Debatte |
PDF
![]() |
Jürgen Raab, Günter Mey |
Wissenschaft und Kunst im Dialog? Zum Verhältnis von performativer Sozialwissenschaft und qualitativer Forschung |
PDF
![]() |
Günter Mey |
Erlebnis, Ethnographie und die Ästhetik des Dissenses. Grundlagen performativer Sozialforschung |
PDF
![]() |
Rainer Winter |
Performative Sozialforschung als Sinnes-Arrangement |
PDF
![]() |
Katharina Miko-Schefzig |
Performativität und epistemologischer Bruch. Zum ambivalenten Verhältnis von Sozialforschung und performativen Sozialwissenschaften |
PDF
![]() |
Rainer Diaz-Bone, Guy Schwegler |
Freier Teil
Instant Messaging meets Diary Studies: Employing WhatsApp in Audio Diary Research with Female Journalists in Burkina Faso |
PDF
![]() |
Viviane Schönbächler |
„Von unserer Sexualität geben wir nichts preis“. Kollektive Erfahrungen und Umgangsweisen mit Sexualität in Teams der Sozialen Arbeit |
PDF
![]() |
Maximilian Schäfer, Marlene Kowalski, Alexandra Retkowski |
Rezensionen
Aufarbeitung der SED-Diktatur: Welche Rolle spielt qualitative Forschung? |
PDF
![]() |
Florian Schoppe |
Autor*innen und Herausgeber*innen
Autor*innen und Herausgeber*innen |
PDF
![]() |
Vorschau
Vorschau auf die folgenden Schwerpunkte |
PDF
![]() |