

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Inhalt |
PDF
![]() |
Räume, Dinge und schulisches Wissen. Eine Einführung. |
PDF
![]() |
Ulrich Gebhard, Merle Hummrich, Kerstin Rabenstein, Sabine Reh |
Thementeil
Vincent und die „Apotheke“ – oder: die Didaktik des Materials |
PDF
![]() |
Georg Breidenstein |
„Verdammtes Ding, dich könn’ wir dann erforschen!“ Perspektiven auf kindliche Auseinandersetzungen mit den Dingen in institutionellen Kontexten |
PDF
![]() |
Thomas Grunau, Mirja Kekeritz |
Lernen mit Dingen – Prozesse zirkulierender Referenz im Unterricht |
PDF
![]() |
Matthias Martens, Barbara Asbrand, Christian Spieß |
Artefakte und Wissensformen in biografischen Selbstpräsentationen von Zeitzeug_innen Fallrekonstruktion Schule |
PDF
![]() |
Julia Demmer |
„Education in a Box“. Die Herstellung schulischer Artefakte in der Lehr-Lernmittelindustrie |
PDF
![]() |
Jutta Wiesemann, Jochen Lange |
Allgemeiner Teil
Angebote zur Qualifizierung für den Schulleitungsberuf. Deutungsmuster von Lehrkräften auf dem Weg ins Schulleitungsamt |
PDF
![]() |
Wiebke Bobeth-Neumann |
Visualisierungskompetenz in Deutsch und Mathematik aus Sicht von Expertinnen und Experten der Lehr-/Lernforschung und Fachdidaktik |
PDF
![]() |
Sammy Wafi, Markus Wirtz |
Rezensionen
Kade, Jochen/Nolda, Sigrid/Dinkelaker, Jörg/Herrle, Matthias(Hrsg.) (2014): Videographische Kursforschung. Empirie des Lehrens und Lernens Erwachsener. |
PDF
![]() |
Svenja Strauß |
Zeitler, Sigrid/Heller, Nina/Asbrand, Barbara (2012): Bildungsstandards in der Schule. Eine rekonstruktive Studie zur Implementation der Bildungsstandards. |
PDF
![]() |
Till-Sebastian Idel |