|
Ausgabe |
Titel |
|
Jg. 25, Nr. 4 (2018): Solidarität in der Arbeitswelt |
Arbeit als kollegiales Handeln – Praktiken von Solidarität und Konkurrenz am Arbeitsplatz |
Abstract
|
Klaus Kock, Edelgard Kutzner |
|
Jg. 23, Nr. 4 (2016): Arbeitswelten und industrielle Beziehungen – zwischen Einfacharbeit und hochqualifizierter Arbeit |
Arbeit, Arbeitsbewusstsein und Interessenorientierung von Hochqualifizierten Angestellten |
Abstract
|
Hermann Kotthoff |
|
Jg. 22, Nr. 1 (2015): Arbeit – Politik – Recht: Das Recht(ssystem) als Forschungsdesiderat in den Arbeitsbeziehungen |
Arbeit – Politik – Recht: Das Recht(ssystem) als Forschungsdesiderat in den Arbeitsbeziehungen – Einleitung zum Schwerpunktheft |
Abstract
|
Britta Rehder, Berthold Vogel |
|
Jg. 22, Nr. 2 (2015) |
Arbeitsbedingungen in Jobcentern nach dem SGB II (gemeinsame Einrichtungen) – Mitarbeiterbefragung zu Arbeitsumfeld und psychischer Belastung |
Abstract
|
Wenzel Matiaske, Michael Olejniczak, Mandy Schult |
|
Jg. 21, Nr. 1 (2014): Atypische Beschäftigungsverhältnisse |
Arbeitsmarkt- und geschlechtsdifferenzielle Einflussfaktoren für die Ausübung einer geringfügigen Nebenbeschäftigung |
Abstract
|
Tanja Schmidt, Dorothea Voss |
|
Jg. 25, Nr. 1 (2018) |
Arbeitsmarktregulierung unter Beschuss. Die neue europäische Arbeitsmarktpolitik am Beispiel der Reformpolitik Frankreichs unter François Hollande |
Abstract
|
Felix Syrovatka |
|
Jg. 21, Nr. 4 (2014) |
Arbeitsqualität zwischen institutionellen Differenzen und Konvergenz |
Abstract
|
Sven Hauff, Stefan Kirchner |
|
Jg. 23, Nr. 2 (2016): Entgrenzung von Organisation und Arbeit? Herausforderungen für Arbeitsrecht, Management und Mitbestimmung |
Arbeitsrecht in der vernetzten Arbeitswelt |
Abstract
|
Andreas Bücker |
|
Jg. 22, Nr. 1 (2015): Arbeit – Politik – Recht: Das Recht(ssystem) als Forschungsdesiderat in den Arbeitsbeziehungen |
Arbeitsrechte mobilisieren ohne Aufenthaltsstatus. Von faktischer Rechtlosigkeit zur Veränderung geltenden Rechts? |
Abstract
|
Norbert Cyrus, Markus Kip |
|
Jg. 21, Nr. 1 (2014): Atypische Beschäftigungsverhältnisse |
Atypische Beschäftigungen und berufliche Qualifikationsrisiken im Erwerbsverlauf |
Abstract
|
Matthias Dütsch, Olaf Struck |
|
Jg. 22, Nr. 1 (2015): Arbeit – Politik – Recht: Das Recht(ssystem) als Forschungsdesiderat in den Arbeitsbeziehungen |
Ausdifferenzierung der Tariflandschaft oder Tarifeinheit?
Neue Akteure, Spaltungslinien und Konfliktebenen |
Abstract
|
|
|
Jg. 23, Nr. 1 (2016) |
Ausdifferenzierung der Tariflandschaft oder Tarifeinheit? Neue Akteure, Spaltungslinien und Konfliktebenen |
Abstract
|
Caroline Ruiner |
|
Jg. 25, Nr. 1 (2018) |
Autobiografieanalyse und dokumentarische Methode am Beispiel der Wirtschaftselite |
Abstract
|
Renate Liebold |
|
Jg. 24, Nr. 4 (2017): Arbeitsbeziehungen des öffentlichen Sektors: Kontinuität, Wandel und Krise |
Autonomieverlust der Medizin? Zum Strukturwandel moderner Großkrankenhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
Abstract
|
Stefan Bär, Markus Pohlmann |
|
Jg. 20, Nr. 1 (2013) |
,Über Bande gespielt‘. Möglichkeiten und Grenzen neuer Strategien im Verhältnis von Betriebsräten, Arbeitgebern und Medienöffentlichkeit am Beispiel der Regulierung von Leiharbeit |
Abstract
|
Sebastian Bitterwolf, Martin Seeliger |
|
Jg. 22, Nr. 3/4 (2015): Industrielle Beziehungen und Arbeitsmarkt |
Öffentliche Auftragsvergabe –eine neue Arena der industriellen Beziehungen?Konzeptionelle Überlegungen und erste empirische Befunde |
Abstract
|
Karen Jaehrling |
|
Jg. 22, Nr. 3/4 (2015): Industrielle Beziehungen und Arbeitsmarkt |
Öffnungsklauseln und Lohnflexibilität: Neue Evidenz auf Basis von verbundenen Betriebs-Beschäftigtendaten |
Abstract
|
Alfred Garloff, Nicole Gürtzgen |
|
Jg. 25, Nr. 1 (2018) |
„Offener“ Call for Papers für die GIRA-Jahrestagung 2018, 11. und 12. Oktober 2018 in Darmstadt |
Abstract
|
|
|
Jg. 20, Nr. 1 (2013) |
„Sekretärin des Vorstandes“ gesucht: Stellenanzeigen und die expressive Funktion des AGG |
Abstract
|
Frauke Bauhoff, Martin Schneider |
|
Jg. 23, Nr. 4 (2016): Arbeitswelten und industrielle Beziehungen – zwischen Einfacharbeit und hochqualifizierter Arbeit |
„You’ll (n)ever walk alone“. Innovative Wissensarbeit zwischen individualistischem Leistungsregime und kommunitärer Teamkultur |
Abstract
|
Steffen Dörhöfer, Maria Funder |
|
Jg. 23, Nr. 1 (2016) |
Berufliche Bildung 4.0? Überlegungen zur Arbeitsmarkt- und Innovationsfähigkeit |
Abstract
|
Sabine Pfeiffer |
|
Jg. 23, Nr. 3 (2016) |
Berufs- und Spartengewerkschaften. Zur Kritik des Tarifeinheitsgesetzes |
Abstract
|
Berndt Keller |
|
Jg. 21, Nr. 2 (2014) |
Berufsausbildung, Tarifpolitik und Sozialpartnerschaft: Eine historische Analyse der Entstehung des dualen Systems in Deutschland und Österreich |
Abstract
|
Christine Trampusch |
|
Jg. 25, Nr. 1 (2018) |
Beteiligung und Tarifpolitik: Debatten, Ansätze und Grenzen am Beispiel der IG Metall |
Abstract
|
Reinhard Bahnmüller, Rainer Salm |
|
Jg. 20, Nr. 4 (2013) |
Betriebliche Mitbestimmung im Spiegel der jüngeren Forschung |
Abstract
|
Hermann Kotthoff |
|
Jg. 25, Nr. 1 (2018) |
Betriebliche Mitwirkung in der Schweiz – eine Untersuchung der Bestimmungen in Gesamtarbeitsverträgen |
Abstract
|
Patrick Ziltener, Heinz Gabathuler |
|
Jg. 24, Nr. 3 (2017) |
Betriebsräte und andere Formen der betrieblichen Mitarbeitervertretung – Substitute oder Komplemente? |
Abstract
|
Sebastian Ertelt, Boris Hirsch, Claus Schnabel |
|
Jg. 25, Nr. 2 (2018): Soziale Bewegungen und industrielle Beziehungen |
Bewegung im Betrieb. Organizing-Projekte und die Revitalisierung der industriellen Beziehungen |
Abstract
|
Oliver Thünken |
|
Jg. 20, Nr. 1 (2013) |
Call for Guest Editors |
Abstract
|
|
|
Jg. 23, Nr. 3 (2016) |
Call for Papers |
Abstract
|
Walther Müller-Jentsch |
|
Jg. 22, Nr. 2 (2015) |
Call for Papers |
Abstract
|
|
|
Jg. 22, Nr. 3/4 (2015): Industrielle Beziehungen und Arbeitsmarkt |
Call for Papers |
Abstract
|
|
|
Jg. 21, Nr. 2 (2014) |
Call for Papers |
Abstract
|
|
|
Jg. 21, Nr. 1 (2014): Atypische Beschäftigungsverhältnisse |
Call for Papers |
Abstract
|
|
|
Jg. 20, Nr. 4 (2013) |
Call for Papers |
Abstract
|
|
|
Jg. 20, Nr. 1 (2013) |
Call for Papers |
Abstract
|
|
|
Jg. 23, Nr. 1 (2016) |
Call for Papers für die
GIRA-Jahrestagung 2016 in Chemnitz (27./28.10.2016) |
Abstract
|
|
|
Jg. 25, Nr. 4 (2018): Solidarität in der Arbeitswelt |
Can solidarity be organized "from below" in global supply chains? The case of ExChains |
Abstract
|
Nora Lohmeyer, Elke Schüßler, Markus Helfen |
|
Jg. 24, Nr. 2 (2017): Industrielle Beziehungen und Gender |
CfP: Solidarität in der Arbeitswelt – Gefährdungen und neue Potenziale |
Abstract
|
|
|
Jg. 21, Nr. 3 (2014): Neue Entwicklungen in der Gewerkschaftsforschung |
Chancen und Probleme pfadabhängiger Revitalisierung. Gewerkschaftliches Organizing im Krankenhauswesen |
Abstract
|
Oliver Nachtwey, Marcel Thiel |
|
Jg. 20, Nr. 4 (2013) |
Comparative Perspectives in Employment Relations Research |
Abstract
|
Carola Frege |
|
Jg. 23, Nr. 2 (2016): Entgrenzung von Organisation und Arbeit? Herausforderungen für Arbeitsrecht, Management und Mitbestimmung |
Crowdworking als Phänomen der Koordination digitaler Erwerbsarbeit – Eine interdisziplinäre Perspektive |
Abstract
|
Isabell Hensel, Jochen Koch, Eva Kocher, Anna Schwarz |
|
Jg. 25, Nr. 3 (2018) |
Das Einfache, das so schwer zu zählen ist: Probleme der Streikstatistik in der Bundesrepublik Deutschland |
Abstract
|
Heiner Dribbusch |
|
Jg. 23, Nr. 3 (2016) |
Den Kapitalismus biegen oder brechen.
Wege zu einer solidarischen Gesellschaft |
Abstract
|
Walther Müller-Jentsch |
|
Jg. 21, Nr. 4 (2014) |
Der Beitrag der Arbeitnehmervertreter zur fachlichen und geschlechtlichen Diversität von Aufsichtsräten: Erkenntnisse aus einer qualitativ-explorativen Analyse |
Abstract
|
Mihael Duran, Kerstin Pull |
|
Jg. 20, Nr. 4 (2013) |
Der Beitrag der Arbeitsmarktökonomik zur Erforschung von Gewerkschaften und Tarifvertragsbeziehungen in Deutschland |
Abstract
|
Uwe Jirjahn |
|
Jg. 25, Nr. 2 (2018): Soziale Bewegungen und industrielle Beziehungen |
Der Beitrag der Neuen Sozialen Bewegungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz – eine Fallstudie zur Transformation und Verstetigung von Protestkommunikation in (in-)formellen Netzwerken |
Abstract
|
Annett Schulze, Wolfgang Hien, Ernst von Kardorff |
|
Jg. 22, Nr. 3/4 (2015): Industrielle Beziehungen und Arbeitsmarkt |
Der Einfluss industrieller Beziehungen auf die Arbeitsmarktstruktur. Ein Essay |
Abstract
|
Christoph Köhler, Werner Sesselmeier, Olaf Struck |
|
Jg. 24, Nr. 1 (2017) |
Der Funktionswandel von externen Arbeitsmärkten und die Heterogenität von Prekarisierungsrisiken |
Abstract
|
Markus Tünte |
|
Jg. 21, Nr. 3 (2014): Neue Entwicklungen in der Gewerkschaftsforschung |
Der Machtressourcenansatz: Ein Instrument zur Analyse gewerkschaftlichen Handlungsvermögens |
Abstract
|
Stefan Schmalz, Klaus Dörre |
|
Jg. 22, Nr. 2 (2015) |
Deutsche Gewerkschaften aus internationaler Perspektive |
Abstract
|
Ingrid Artus, Jessica Pflüger |
|
Jg. 22, Nr. 2 (2015) |
Deutsche Gewerkschaften – Vom Auslauf- zum Erfolgsmodell? |
Abstract
|
Thomas Haipeter |
|
Jg. 21, Nr. 1 (2014): Atypische Beschäftigungsverhältnisse |
Die Anpassung des betrieblichen Leiharbeitseinsatzes vor und während der Wirtschaftskrise der Jahre 2008 und 2009 |
Abstract
|
Steffen Müller |
|
Jg. 22, Nr. 1 (2015): Arbeit – Politik – Recht: Das Recht(ssystem) als Forschungsdesiderat in den Arbeitsbeziehungen |
Die Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf das Tarifvertragssystem in Deutschland |
Abstract
|
Daniel Seikel, Nadine Absenger |
|
Jg. 20, Nr. 4 (2013) |
Die Entwicklung der Arbeitsbeziehungen aus arbeitsrechtlicher Sicht |
Abstract
|
Manfred Weiss |
|
Jg. 24, Nr. 3 (2017) |
Die Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und ihre Folgen für die Betriebliche Sozialordnung |
Abstract
|
Andre Meyer |
|
Jg. 23, Nr. 3 (2016) |
Die neue Konfliktformation. Klassen-Kämpfe in fragmentierten Arbeitsbeziehungen |
Abstract
|
Klaus Dörre |
|
Jg. 25, Nr. 4 (2018): Solidarität in der Arbeitswelt |
Die soziale Konstruktion internationaler Solidarität. Gewerkschaftspolitische Positionsbildung im Bereich der Dienstleistungsfreiheit |
Abstract
|
Martin Seeliger |
|
Jg. 20, Nr. 2 (2013): Temporary Organization and Workers’ Representation |
Dienstleistungsorientierte Projektifizierung und tarifpolitische Fragmentierung: Zwei Fallstudien aus dem Maschinen- und Anlagenbau |
Abstract
|
Markus Helfen, Manuel Nicklich |
|
Jg. 24, Nr. 4 (2017): Arbeitsbeziehungen des öffentlichen Sektors: Kontinuität, Wandel und Krise |
Digitale Arbeitswelten und Arbeitsbeziehungen: Direkte und indirekte Effekte digitaler Technik |
Abstract
|
|
|
Jg. 25, Nr. 4 (2018): Solidarität in der Arbeitswelt |
Digitale Solidarität unter Arbeitnehmer*innen |
Abstract
|
Horan Lee, Ronald Staples |
|
Jg. 23, Nr. 4 (2016): Arbeitswelten und industrielle Beziehungen – zwischen Einfacharbeit und hochqualifizierter Arbeit |
Editorial |
Abstract
|
Hartmut Hirsch-Kreinsen, Heiner Minssen |
|
Jg. 22, Nr. 1 (2015): Arbeit – Politik – Recht: Das Recht(ssystem) als Forschungsdesiderat in den Arbeitsbeziehungen |
Editorial |
Abstract
|
|
|
Jg. 21, Nr. 3 (2014): Neue Entwicklungen in der Gewerkschaftsforschung |
Editorial |
Abstract
|
Ingrid Artus, Martin Behrens |
|
Jg. 21, Nr. 1 (2014): Atypische Beschäftigungsverhältnisse |
Editorial |
Abstract
|
Berndt Keller, Werner Nienhüser |
|
Jg. 20, Nr. 4 (2013) |
Editorial |
Abstract
|
Walther Müller-Jentsch |
|
Jg. 20, Nr. 3 (2013) |
Editorial |
Abstract
|
Ingrid Artus, Martin Behrens, Berndt Keller, Werner Nienhüser, Carsten Wirth |
|
Jg. 20, Nr. 1 (2013) |
Editorial |
Abstract
|
Ingrid Artus, Martin Behrens, Berndt Keller, Carsten Wirth |
|
Jg. 20, Nr. 2 (2013): Temporary Organization and Workers’ Representation |
Editorial |
Abstract
|
Michael Fichter, Jörg Sydow |
|
Jg. 25, Nr. 4 (2018): Solidarität in der Arbeitswelt |
Editorial |
Abstract
|
Karina Becker, Ulrich Brinkmann, Stephan Voswinkel |
|
Jg. 25, Nr. 1 (2018) |
Editorial – Wechsel im Kreis der HerausgeberInnen |
Abstract
|
HerausgeberInnen der Industrielle Beziehungen |
|
Jg. 24, Nr. 4 (2017): Arbeitsbeziehungen des öffentlichen Sektors: Kontinuität, Wandel und Krise |
Editorial: Arbeitsbeziehungen des öffentlichen Sektors: Kontinuität, Wandel und Krise |
Abstract
|
Andrea Müller, Werner Schmidt |
|
Jg. 25, Nr. 2 (2018): Soziale Bewegungen und industrielle Beziehungen |
Editorial: Soziale Bewegungen und industrielle Beziehungen |
Abstract
|
Sabrina Zajak, Britta Rehder |
|
Jg. 23, Nr. 1 (2016) |
Einführung in die Kontroverse Konfliktpartnerschaft |
Abstract
|
Martin Behrens |
|
Jg. 24, Nr. 1 (2017) |
Einführung und Umsetzung gewerkschaftlicher Frauenquoten: Befunde zu zwei österreichischen Gewerkschaften |
Abstract
|
Sabine Blaschke, Martin Menrad |
|
Jg. 23, Nr. 2 (2016): Entgrenzung von Organisation und Arbeit? Herausforderungen für Arbeitsrecht, Management und Mitbestimmung |
Entgrenzte Organisationen – begrenzte Beschäftigtengesundheit? Arbeitspolitische Aushandlungen um Grenzverschiebungen und Grenzziehungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz |
Abstract
|
Karina Becker |
|
Jg. 23, Nr. 2 (2016): Entgrenzung von Organisation und Arbeit? Herausforderungen für Arbeitsrecht, Management und Mitbestimmung |
Entgrenzung und Grenzarbeit in Co-Konfiguration: Eine tätigkeitstheoretische Perspektive |
Abstract
|
Gabriele Faßauer, Silke Geithner |
|
Jg. 21, Nr. 3 (2014): Neue Entwicklungen in der Gewerkschaftsforschung |
Entgrenzung von Organisation und Arbeit?
Herausforderungen für Arbeitsrecht, Management und Mitbestimmung |
Abstract
|
|
|
Jg. 23, Nr. 2 (2016): Entgrenzung von Organisation und Arbeit? Herausforderungen für Arbeitsrecht, Management und Mitbestimmung |
Entgrenzung von Organisation und Arbeit? Interorganisationale Fragmentierung als Herausforderung für Arbeitsrecht, Management und Mitbestimmung. Einleitung zum Schwerpunktheft |
Abstract
|
Olaf Deinert, Markus Helfen |
|
Jg. 20, Nr. 4 (2013) |
Entwicklungen in den industriellen Beziehungen: Ein Überblick |
Abstract
|
Friedrich Fürstenberg |
|
Jg. 22, Nr. 2 (2015) |
Erneuerung durch Umstrukturierung? Zu den Auswirkungen von Gewerkschaftsfusionen |
Abstract
|
Anja Kirsch |
|
Jg. 20, Nr. 3 (2013) |
Europäische Vereinbarungspolitik auf Unternehmensebene. Entwicklungsdynamiken und Prozessmuster im Metallsektor |
Abstract
|
Stefan Rüb, Hans-Wolfgang Platzer, Torsten Müller |
|
Jg. 24, Nr. 1 (2017) |
Forschungsmethoden im Feld der industriellen Beziehungen |
Abstract
|
Wenzel Matiaske, Jessica Pflüger, Rainer Trinczek |
|
Jg. 23, Nr. 1 (2016) |
Gertraude Krell in memoriam |
Abstract
|
|
|
Jg. 20, Nr. 4 (2013) |
Gesamtverzeichnis Heft 1-4/ 2013 |
Abstract
|
|
|
Jg. 23, Nr. 4 (2016): Arbeitswelten und industrielle Beziehungen – zwischen Einfacharbeit und hochqualifizierter Arbeit |
Gesamtverzeichnis Heft 1-4/ 2016 |
Abstract
|
|
|
Jg. 24, Nr. 2 (2017): Industrielle Beziehungen und Gender |
Geschlechterpolitische Verschiebungen in der deutschen Mindestlohndebatte: ‚Equal Pay‘ für Frauen oder für männliche Leiharbeiter? |
Abstract
|
Annette Henninger |
|
Jg. 21, Nr. 2 (2014) |
Gewerkschaften zwischen Konkurrenz und Kooperation? Inter-organisationale Beziehungen in der Facility Services-Branche |
Abstract
|
Markus Helfen, Manuel Nicklich |
|
Jg. 21, Nr. 3 (2014): Neue Entwicklungen in der Gewerkschaftsforschung |
Gewerkschaftliches Interessenhandeln im Bereich kommunaler Kindertagesstätten – Voraussetzungen, Formen, Ergebnisse |
Abstract
|
Stefan Kerber-Clasen |
|
Jg. 24, Nr. 1 (2017) |
GIRA Best Paper Award 2015/16 |
Abstract
|
|
|
Jg. 22, Nr. 1 (2015): Arbeit – Politik – Recht: Das Recht(ssystem) als Forschungsdesiderat in den Arbeitsbeziehungen |
GIRA-Best Paper Award 2013/14 |
Abstract
|
|
|
Jg. 23, Nr. 1 (2016) |
Horizontale Europäisierung |
Abstract
|
Otto Jacobi |
|
Jg. 20, Nr. 2 (2013): Temporary Organization and Workers’ Representation |
How Personal Relations Work: Individual Market Adaptation and Collective Action in Flexible Labour Markets |
Abstract
|
Birgit Apitzsch |
|
Jg. 20, Nr. 4 (2013) |
Human Resource Management – Eine Annäherung in kritischer Absicht |
Abstract
|
Hartmut Wächter |
|
Jg. 25, Nr. 4 (2018): Solidarität in der Arbeitswelt |
ILERA European Congress 2019, Perspectives of Employment Relations in Europe, Düsseldorf, Germany, 5-7 September 2019 |
Abstract
|
|
|
Jg. 25, Nr. 3 (2018) |
Im Labyrinth der Gewalt. Gewerkschaften im kolumbianischen Bürgerkrieg |
Abstract
|
Rainer Dombois, Jeannette Quintero Campos |
|
Jg. 23, Nr. 4 (2016): Arbeitswelten und industrielle Beziehungen – zwischen Einfacharbeit und hochqualifizierter Arbeit |
In eigener Sache |
Abstract
|
|
|
Jg. 24, Nr. 3 (2017) |
In welchen Betrieben verdienen Frauen mehr? Der Einfluss betrieblicher Statusrelationen auf die geschlechtsspezifische Lohnungleichheit |
Abstract
|
Michael Schweiker |
|
Jg. 23, Nr. 4 (2016): Arbeitswelten und industrielle Beziehungen – zwischen Einfacharbeit und hochqualifizierter Arbeit |
Industrieangestellte – Neue Initiativen der Interessenvertretung in der internen Tertiarisierung |
Abstract
|
Thomas Haipeter |
|
Jg. 21, Nr. 4 (2014) |
Industrielle Beziehungen, Jahrgang 21, Heft 1-4, 2014 |
Abstract
|
|
|
1 - 100 von 207 Treffern |
1 2 3 > >> |