

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Inhalt |
PDF
![]() |
Schwerpunkt
„Biographisches Wissen“ – Erinnerung an ein uneingelöstes Forschungsprogramm. Einleitung in den Themenschwerpunkt |
PDF
![]() |
Bettina Dausien, Andreas Hanses |
Zwischen Wissenschaft und Praxis. Zur Transformation biographischen Wissens in einer transdisziplinären Arbeitsgruppe |
PDF
![]() |
Daniela Rothe |
Biographie im Kontext des Sterbens. Der Einfluss institutioneller Kontexte auf biographische Erzählformate |
PDF
![]() |
Kathleen Paul, Andreas Hanses, Katrin Heuer, Lisa Janotta |
Freier Teil
Spielen sie alle Theater? Die Rekonstruktion der Inszenierungspraktiken von Peergroups und ihren Lehrer*innen in der Schule |
PDF
![]() |
Cornelia Hippmann |
„Kevin kann einfach auch nicht Paul heißen“ Methodologische Überlegungen zur Anonymisierung von Namen |
PDF
![]() |
Barbara Lochner |
Herausforderungen rekonstruktiver Forschung an Hochschulen am Beispiel der Studiengangsentwicklung in der Erziehungswissenschaft |
PDF
![]() |
Katja Ludwig, Cathleen Grunert, Nora Friederike Hoffmann |
Spannungsverhältnisse im Berufseinstieg von Lehrpersonen. Empirische Befunde einer rekonstruktiven Studie zu Habitus und Normen aus Perspektive der Dokumentarischen Methode |
PDF
![]() |
Julia Sotzek, Doris Wittek, Anna Rauschenberg, Uwe Hericks, Manuela Keller-Schneider |
Rezensionen
Jörg R. Bergmann/Ulrich Dausendschön-Gay/Frank Oberzaucher (Hrsg.): „Der Fall“. Studien zur epistemischen Praxis professionellen Handelns. |
PDF
![]() |
Gerhard Riemann |
Claudia Equit/Christoph Hohage (Hrsg.): Handbuch Grounded Theory. Von der Methodologie zur Forschungspraxis. Beltz Juventa 2016. |
PDF
![]() |
Ursula Offenberger |
Christine Riegel: Bildung, Intersektionalität, Othering. Pädagogisches Handeln in widersprüchlichen Verhältnissen. Bielefeld: Transcript 2016. |
PDF
![]() |
Nicole von Langsdorff |
Bettina Dausien/Daniela Rothe/Dorothee Schwendowius (Hrsg.): Bildungswege. Biographien zwischen Teilhabe und Ausgrenzung, Frankfurt/New York, Campus 2016. |
PDF
![]() |
Barbara Stauber |
Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren |
PDF
![]() |