Privatisierung des kommunalen Wohnungsbestandes
Abstract
Zusammenfassung
In den vergangenen Jahren wurden über 500.000 kommunale und andere öffentliche Wohnungsbestände an internationale Finanzinvestoren privatisiert. Die Kommunen versprachen sich von den Verkäufen eine Entlastung der öffentlichen Haushalte – doch wohnungspolitische Folgen wurden kaum bedacht. Die ersten Erfahrungen mit dem neuen Eigentümertypus zeigen einen deutlichen Unterschied zu klassischen Wohnungsmarktakteuren. Statt auf eine langfristige Substanzverbesserung setzen die neuen Investoren auf kurzfristige Gewinne. Bezogen auf die privatisierten Wohnungsbestände spiegelt sich dies in einen Mix verschiedener Investitionsstrategien wieder. Selektive Aufwertungsprozesse stehen dabei einem rationalisierten Discountwohnen auf Sozialleistungsniveau gegenüber.
-----
The privatisation of municipal housing
Abstract
Over 500,000 municipal and other public dwelling were privatized at international finance investors in the past years. The local authorities promised themselves with the sales a discharge of the public debts – yet housing political sequences were hardly considered. The first experiences with the new owner type show a clear difference to classic housing market actors. Instead of on a long-term substance improvement the new investors set on short-term profits. Related on the privatised housing stuff it is reflected in a mix of different investment strategies. Selective upgrading processes stand vis-à-vis to a kind of rationalised discount housing on social benefit level.
-----
Bibliographie: Holm, Andrej: Privatisierung des kommunalen Wohnungsbestandes, JB StadtRegion, 1-2008, S. 101-108.