Neue Stiftungen und Stadtentwicklung: Konzepte und Handlungsfelder am Beispiel der Kontrastfiguren ‚Bürgerstiftung’ und ‚Lebendige Stadt’
Abstract
Zusammenfassung
Der Beitrag „Neue Stiftungen und Stadtentwicklung“ befasst sich exemplarisch mit zwei Stiftungstypen, die auf je unterschiedliche Weise das aktuelle Geschehen der Stadtentwicklung zu ihrem Handlungsgegenstand machen: Während die seit den 1990er Jahren in Ost- und Westdeutschland in unterschiedlichen Stadttypen sich verbreitenden Bürgerstiftungen als zivilgesellschaftliche Akteure am städtischen Gemeinwohl arbeiten, thematisiert die im Kontext des Otto-Versandes und der mit ihm verbundenen Projektentwicklungsgesellschaft ECE entstandene Stiftung „Lebendige Stadt“ urbane Öffentlichkeit durch Events, Veröffentlichungen und Kongresse. In dem Beitrag werden zunächst räumliche Dimensionen von Stiftungsaktivitäten in einem allgemeinen historischen Rückblick skizziert, anschließend die Handlungskonzepte der ausgewählten neuen Stiftungstypen diskutiert und abschließend offene Forschungsfragen im Themenfeld ‚Stiftungen und Stadtentwicklung‘ herausgearbeitet.
-----
New Foundations and Urban Development
Abstract
The article reflects exemplarily two new types of foundations in Germany concentrating their activities in different ways on contemporary urban development: While the so called „Citizens Foundations” work since the 1990th as actors of the civil society in Eastern and Western Germany on different issues of public welfare in urban spaces, the foundation „Living Cities” created by a private development cooperation for shopping malls influences urban development through events, publications and congresses focussed on the issue of public space. The first part of the article is dedicated to a short reflection on the relationship between special development and foundation activities in a historic perspective. The following two chapters are focused on a short insight into the structure and action characteristics of the two selected study cases. The final part presents some conclusions of the short analyses referring to open research questions in the thematic field of foundations’ activities in urban development. The privatisation of municipal
-----
Bibliographie: Breckner, Ingrid: Neue Stiftungen und Stadtentwicklung: Konzepte und Handlungsfelder am Beispiel der Kontrastfiguren ‚Bürgerstiftung’ und ‚Lebendige Stadt’, JB StadtRegion, 1-2008, S. 89-100.