|
Ausgabe |
Titel |
|
Jg. 24, Nr. 1-2017: Freie Beiträge |
Konflikteskalation in Tarifverhandlungen: Methode, Indikatoren und empirische Befunde |
Abstract
|
Hagen Lesch |
|
Jg. 23, Nr. 3-2016: Freie Beiträge |
Konfliktpartnerschaft – still alive. Veränderter Konfliktmodus in der verarbeitenden Industrie |
Abstract
|
Wolfgang Schroeder |
|
Jg. 23, Nr. 3-2016: Freie Beiträge |
Konfliktpartnerschaft – zwischen Auslaufmodell und sozialer Innovation |
Abstract
|
Jürgen Kädtler |
|
Jg. 23, Nr. 4-2016: Arbeitswelten und industrielle Beziehungen – zwischen Einfacharbeit und hochqualifizierter Arbeit |
Konfliktpartnerschaft und andere Spielarten industrieller Beziehungen |
Abstract
|
Walther Müller-Jentsch |
|
Jg. 23, Nr. 4-2016: Arbeitswelten und industrielle Beziehungen – zwischen Einfacharbeit und hochqualifizierter Arbeit |
Kontroverse Konfliktpartnerschaft |
Abstract
|
Martin Behrens |
|
Jg. 26, Nr. 2-2019: Digitalisierung und Arbeitsbeziehungen in betrieblichen Arbeitswelten |
Konzertierte Verunsicherung angesichts Industrie 4.0 – Herausforderungen für die betriebliche Sozialpartnerschaft |
Abstract
|
Ingo Matuschek, Frank Kleemann |
|
Jg. 23, Nr. 4-2016: Arbeitswelten und industrielle Beziehungen – zwischen Einfacharbeit und hochqualifizierter Arbeit |
Legitimität in den industriellen Beziehungen |
Abstract
|
Oliver Thünken |
|
Jg. 26, Nr. 3-2019: Freie Beiträge |
Legitimität und Legitimitätssicherung von Betriebs- und Personalrat in organisationalen Veränderungen – Eine qualitative Analyse |
Abstract
|
Stefanie Faupel, Stefan Süß, Ines Catharina Wulf |
|
Jg. 27, Nr. 2-2020: Plattformökonomie und Arbeitsbeziehungen: Digitalisierung zwischen imaginierter Zukunft und empirischer Gegenwart |
Liefern am Limit. Wie die Plattformökonomie die Arbeitsbeziehungen verändert |
Abstract
|
Heiner Heiland, Ulrich Brinkmann |
|
Jg. 25, Nr. 3-2018: Freie Beiträge |
Local factors shaping public sector industrial relations in a context of crisis: A comparison of municipal administrations in Spain |
Abstract
|
Irene Ramos-Vielba, Richard Woolley |
|
Jg. 24, Nr. 3-2017: Freie Beiträge |
Lohnpolitik von Berufsgewerkschaften und Gerechtigkeitswahrnehmungen: Eine quasi-experimentelle Analyse |
Abstract
|
Matthias Dütsch, Gesine Stephan, Olaf Struck |
|
Jg. 25, Nr. 3-2018: Freie Beiträge |
Mediale Bilder von Gewerkschaften des öffentlichen Sektors im post-austeritären Litauen: Eine metaphernanalytische Betrachtung |
Abstract
|
Irma Rybnikova |
|
Jg. 28, Nr. 3-2021: Freie Beiträge |
Mitbestimmt ist nicht gleich mitbestimmt: Pfadabhängige Variation der Unternehmensmitbestimmung in Deutschland |
Abstract
|
Robert Scholz, Sigurt Vitols |
|
Jg. 28, Nr. 4-2021: Betriebliche Mitbestimmung |
Mitbestimmung ohne Betriebsrat? Interessenvertretung in europäischen Institutionen am Beispiel der EZB |
Abstract
|
Hermann Kocyba, Christiane Schnell |
|
Jg. 27, Nr. 1-2020: Freie Beiträge |
Multinationals from the BRIC-countries investing in German firms: Impacts on industrial relations |
Abstract
|
Martin Franz, Sebastian Henn |
|
Jg. 20, Nr. 3-2013: Freie Beiträge |
Nachruf auf Burkart Lutz (*27.5.1925 – †17.5.2013) |
Abstract
|
Joachim Bergmann, Walther Müller-Jentsch |
|
Jg. 26, Nr. 1-2019: Freie Beiträge |
Nachruf auf Hansjörg Weitbrecht (* 4. Mai 1938 – † 10. Januar 2019) |
Abstract
|
Stephan Fischer, Walther Müller-Jentsch |
|
Jg. 28, Nr. 4-2021: Betriebliche Mitbestimmung |
Neue Akteure im Wandel betrieblicher Arbeitsbeziehungen: Die Rolle von NGOs und Netzwerken bei Union Busting und Angriffen auf Betriebsräte |
Abstract
|
Markus Hertwig, Oliver Thünken |
|
Jg. 22, Nr. 2-2015: Freie Beiträge |
Neue Herausforderungen für die Grenzinstitution. Ganzheitliche Produktionssysteme und ihre Folgen für die Betriebsratsarbeit |
Abstract
|
Peter Ittermann, Jörg Adel |
|
Jg. 26, Nr. 2-2019: Digitalisierung und Arbeitsbeziehungen in betrieblichen Arbeitswelten |
Neue Mitbestimmungspraktiken in der digitalen Transformation der „Industrie 4.0“: Befunde aus dem gewerkschaftlichen Projekt „Arbeit 2020 in NRW“ |
Abstract
|
Thomas Haipeter, Gerhard Bosch, Jutta Schmitz-Kießler, Anne-Christin Spallek |
|
Jg. 21, Nr. 2-2014: Freie Beiträge |
Neuheiten |
Abstract
|
|
|
Jg. 20, Nr. 3-2013: Freie Beiträge |
Neuheiten |
Abstract
|
|
|
Jg. 20, Nr. 1-2013: Freie Beiträge |
Neuheiten |
Abstract
|
|
|
Jg. 23, Nr. 2-2016: Entgrenzung von Organisation u. Arbeit? Herausforderung f. Arbeitsrecht, Management u. Mitbestimmung |
Onsite-Werkverträge und Industrielle Beziehungen: Praktiken der Betriebsräte zwischen Ablehnung und Akzeptanz |
Abstract
|
Markus Hertwig, Johannes Kirsch, Carsten Wirth |
|
Jg. 22, Nr. 3+4-2015: Industrielle Beziehungen und Arbeitsmarkt |
Organisierte Ungleichheit in der Leiharbeit? |
Abstract
|
Markus Helfen, Andrea Hense, Manuel Nicklich |
|
Jg. 27, Nr. 4-2020: Tarifpolitik |
Orientierung an einem Branchentarifvertrag und die Rolle des Betriebsrats bei der Entlohnung |
Abstract
|
Peter Ellguth, Susanne Kohaut |
|
Jg. 28, Nr. 1-2021: Freie Beiträge |
OT-Verbände & OT-Mitgliedschaften in der Metall- und Elektrobranche: Stabilisierung des Tarifsystems auf tönernen Füßen? |
Abstract
|
J. Timo Weishaupt, Helena Schneider, Sandra Vogel, Jan Weckwerth |
|
Jg. 24, Nr. 3-2017: Freie Beiträge |
Partizipative Forschung und Gestaltung als Antwort auf empirische und forschungspolitische Herausforderungen der Arbeitsforschung? |
Abstract
|
Stefan Sauer |
|
Jg. 27, Nr. 1-2020: Freie Beiträge |
People Analytics im Personalmanagement: Auf dem Weg zur automatisierten Entscheidungskultur? |
Abstract
|
Peter Kels, Uwe Vormbusch |
|
Jg. 24, Nr. 1-2017: Freie Beiträge |
Perceived distributive justice and Leader-Member Exchange: An exploration among Dutch and Polish (agency) workers |
Abstract
|
Nicole Torka, Ivy Goedegebure |
|
Jg. 26, Nr. 4-2019: Industrielle Beziehungen und Sorgearbeit |
Permanenter Notstand und der Kampf um gute Sorge(arbeit) – Polanyi’sche Doppelbewegungen in der Marktgesellschaft |
Abstract
|
Fabienne Décieux, Karina Becker, Yalcin Kutlu |
|
Jg. 27, Nr. 1-2020: Freie Beiträge |
Perspectives of Employment Relations in Europe. 12th European Congress der International Labour and Employment Relations Association (ILERA) vom 05. bis 07. September 2019 an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf |
Abstract
|
Philipp Lorig |
|
Jg. 27, Nr. 2-2020: Plattformökonomie und Arbeitsbeziehungen: Digitalisierung zwischen imaginierter Zukunft und empirischer Gegenwart |
Plattformökonomie und Arbeitsbeziehungen ‒ Digitalisierung zwischen imaginierter Zukunft und empirischer Gegenwart |
Abstract
|
Stefan Kirchner, Wenzel Matiaske |
|
Jg. 27, Nr. 2-2020: Plattformökonomie und Arbeitsbeziehungen: Digitalisierung zwischen imaginierter Zukunft und empirischer Gegenwart |
Plattformökonomie und Crowdworking als Herausforderungen für das deutsche Modell der Arbeitsbeziehungen |
Abstract
|
Samuel Greef, Wolfgang Schroeder, Hans Joachim Sperling |
|
Jg. 24, Nr. 2-2017: Industrielle Beziehungen und Gender |
Praxisbericht: Erfolgsstrategien für Geschlechterpolitik in einer männlich dominierten Organisation am Beispiel der IG Metall |
Abstract
|
Sissi Banos |
|
Jg. 20, Nr. 2-2013: Temporary Organization and Workers’ Representation |
Precarisation of Project Work in the Construction Industry
and Trade Union Strategies for Employees’ Representation |
Abstract
|
Manuel Nicklich |
|
Jg. 21, Nr. 1-2014: Atypische Beschäftigungsverhältnisse |
Prekäre Demokratie? Zu den Auswirkungen atypischer Beschäftigung auf die betriebliche Mitbestimmung |
Abstract
|
Ulrich Brinkmann, Oliver Nachtwey |
|
Jg. 24, Nr. 4-2017: Arbeitsbeziehungen des öffentlichen Sektors: Kontinuität, Wandel und Krise |
Public Sector Labour Relations in the United States: Austerity, Politics and Policy |
Abstract
|
Patrice M. Mareschal |
|
Jg. 28, Nr. 4-2021: Betriebliche Mitbestimmung |
Reconciling the opposing economic effects of works councils across databases |
Abstract
|
Jens Mohrenweiser |
|
Jg. 23, Nr. 1-2016: Freie Beiträge |
Recruitment and apprenticeship training |
Abstract
|
Jens Mohrenweiser |
|
Jg. 20, Nr. 2-2013: Temporary Organization and Workers’ Representation |
Regulationsweisen projektförmiger Arbeit in der Automobil-, ITK- und Medienbranche |
Abstract
|
Peter Kalkowski, Otfried Mickler |
|
Jg. 24, Nr. 3-2017: Freie Beiträge |
Review-Artikel: Internationale und vergleichende Arbeitsbeziehungen |
Abstract
|
Berndt Keller |
|
Jg. 28, Nr. 1-2021: Freie Beiträge |
Review-Artikel: Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland – ein aktualisiertes Standardwerk |
Abstract
|
Hartmut Seifert |
|
Jg. 25, Nr. 3-2018: Freie Beiträge |
Review-Artikel: Wirtschafts- und sozialpolitische Weichenstellungen in der Bundesrepublik Deutschland |
Abstract
|
Walther Müller-Jentsch |
|
Jg. 25, Nr. 1-2018: Freie Beiträge |
Review-Artikel: Zum aktuellen Stand des Plattformkapitalismus |
Abstract
|
Heiner Heiland |
|
Jg. 22, Nr. 3+4-2015: Industrielle Beziehungen und Arbeitsmarkt |
Revitalisierung der Tarifpolitik durch den gesetzlichen Mindestlohn? |
Abstract
|
Gerhard Bosch, Claudia Weinkopf |
|
Jg. 28, Nr. 2-2021: Interessenvertretung in globalen Wertschöpfungsnetzwerken |
Riskante Retweets: „Predictive Risk Intelligence“ und Interessenvertretung in globalen Wertschöpfungsnetzwerken |
Abstract
|
Maximilian Heimstädt, Leonhard Dobusch |
|
Jg. 28, Nr. 1-2021: Freie Beiträge |
Sammelrezension: Digitalisierung und digitale Arbeit, insbesondere Arbeitsbeziehungen |
Abstract
|
Berndt Keller |
|
Jg. 23, Nr. 2-2016: Entgrenzung von Organisation u. Arbeit? Herausforderung f. Arbeitsrecht, Management u. Mitbestimmung |
Schöne, neue Arbeitswelt – ist der Arbeitsvertrag dafür zu „altbacken“? |
Abstract
|
Christiane Brors |
|
Jg. 24, Nr. 1-2017: Freie Beiträge |
Sekundäranalyse qualitativer Interviewdaten. Neue Perspektiven in der Industrial Relations-Forschung |
Abstract
|
Tobias Gebel, Sophie Rosenbohm, Andrea Hense |
|
Jg. 24, Nr. 4-2017: Arbeitsbeziehungen des öffentlichen Sektors: Kontinuität, Wandel und Krise |
Sorgearbeit und Industrielle Beziehungen |
Abstract
|
|
|
Jg. 25, Nr. 2-2018: Soziale Bewegungen und industrielle Beziehungen |
Soziale Bewegungen und gewerkschaftliche Erneuerung in Spanien |
Abstract
|
Holm-Detlev Köhler, José Pablo Calleja Jiménez |
|
Jg. 27, Nr. 2-2020: Plattformökonomie und Arbeitsbeziehungen: Digitalisierung zwischen imaginierter Zukunft und empirischer Gegenwart |
Soziale Risiken der Digitalisierung – Regulierungsbedarfe der Beschäftigungsverhältnisse |
Abstract
|
Berndt Keller, Hartmut Seifert |
|
Jg. 28, Nr. 4-2021: Betriebliche Mitbestimmung |
Staff councils in hospitals as co-managers? A blind spot in codetermination research |
Abstract
|
Stefan Bär, Sebastian Starystach, Heike Hess |
|
Jg. 23, Nr. 2-2016: Entgrenzung von Organisation u. Arbeit? Herausforderung f. Arbeitsrecht, Management u. Mitbestimmung |
Steigende Schutzdefizite im Arbeitsrecht? |
Abstract
|
Wolfgang Däubler |
|
Jg. 24, Nr. 2-2017: Industrielle Beziehungen und Gender |
Streik und Gender in Deutschland und China: Ein explorativer Blick auf aktuelles Streikgeschehen |
Abstract
|
Ingrid Artus, Jessica Pflüger |
|
Jg. 25, Nr. 2-2018: Soziale Bewegungen und industrielle Beziehungen |
Talking about the same but different? Understanding social movement and trade union cooperation through social movement and industrial relations theories |
Abstract
|
Sabrina Zajak, Giulia Gortanutti, Johanna Lauber, Ana-Maria Nikolas |
|
Jg. 28, Nr. 3-2021: Freie Beiträge |
Tarifkonflikte und innovative Gewerkschaftspolitik im Wach- und Sicherheitsgewerbe in NRW |
Abstract
|
Christin Stiehm, Claudia Weinkopf |
|
Jg. 27, Nr. 4-2020: Tarifpolitik |
Tarifsozialpolitik im transformierten Sozialstaat: Entwicklung, Stand und Perspektiven |
Abstract
|
Norbert Fröhler, Thilo Fehmel |
|
Jg. 23, Nr. 3-2016: Freie Beiträge |
Tarifverträge und die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen: Empirische Evidenz aus Zerlegungsanalysen |
Abstract
|
Veronika Grimm, Julia Lang, Gesine Stephan |
|
Jg. 27, Nr. 3-2020: Freie Beiträge |
The communicative power of trade unionism: labour law, political opportunity structure and social movement strategy |
Abstract
|
Gregoris Ioannou |
|
Jg. 22, Nr. 1-2015: Arbeit–Politik–Recht: Das Recht(ssystem) als Forschungsdesiderat in den Arbeitsbeziehungen |
The emergence of reflexive global labour law |
Abstract
|
Ralf Rogowski |
|
Jg. 20, Nr. 3-2013: Freie Beiträge |
The Impact of Single Agents on Gender Equityin Organizations – The Case of Austrian Equal Opportunity Active Works Councillors |
Abstract
|
Manfred Auer, Heike Welte |
|
Jg. 23, Nr. 4-2016: Arbeitswelten und industrielle Beziehungen – zwischen Einfacharbeit und hochqualifizierter Arbeit |
Traditionelle und neue intermediäre Akteure in den Arbeitswelten hochqualifizierter Solo-Selbstständiger |
Abstract
|
Birgit Apitzsch, Caroline Ruiner, Maximiliane Wilkesmann |
|
Jg. 25, Nr. 2-2018: Soziale Bewegungen und industrielle Beziehungen |
Transnational Social Movement Unionism als Vitalisierungsstrategie und Chance für Gewerkschafterinnen? Das Beispiel des Bekleidungssektors Bangladeschs |
Abstract
|
Elisabeth Fink |
|
Jg. 25, Nr. 2-2018: Soziale Bewegungen und industrielle Beziehungen |
Transnationale Bündnisse von Gewerkschaften und NGOs. Strategien in Interaktion |
Abstract
|
Melanie Kryst |
|
Jg. 21, Nr. 3-2014: Neue Entwicklungen in der Gewerkschaftsforschung |
Transnationale Strategien der Gewerkschaften im europäischen Metallsektor: Ansätze zur Europäisierung der Lohnpolitik |
Abstract
|
Vera Glassner, Susanne Pernicka |
|
Jg. 26, Nr. 3-2019: Freie Beiträge |
Umkämpfte Gruppenarbeit. Eine sekundäranalytische Auswertung von SOFI-Betriebsfallstudien bei Endherstellern in der Autoindustrie |
Abstract
|
Peter Birke |
|
Jg. 28, Nr. 3-2021: Freie Beiträge |
Unternehmen: Diktaturen oder Demokratien? Debatten zur Reform der Unternehmensverfassung |
Abstract
|
Werner Nienhüser |
|
Jg. 21, Nr. 1-2014: Atypische Beschäftigungsverhältnisse |
Untypisch atypisch Beschäftigte. Honorarärzte zwischen Befristung, Leiharbeit und (Solo-)Selbstständigkeit |
Abstract
|
Berndt Keller, Maximiliane Wilkesmann |
|
Jg. 24, Nr. 4-2017: Arbeitsbeziehungen des öffentlichen Sektors: Kontinuität, Wandel und Krise |
Varieties of Capitalism im Krankenhaussektor? Gewerkschaftsstrategien in Deutschland und Großbritannien |
Abstract
|
Nele Dittmar, Vera Glassner |
|
Jg. 25, Nr. 1-2018: Freie Beiträge |
Verbreitung und betriebliche Bestimmungsfaktoren von Arbeitszeitkonten |
Abstract
|
Ines Zapf |
|
Jg. 26, Nr. 3-2019: Freie Beiträge |
Vergangenheit und Zukunft abhängiger Arbeit im Kontext kapitalistischer Dynamik und Entfaltung |
Abstract
|
Walther Müller-Jentsch |
|
Jg. 20, Nr. 1-2013: Freie Beiträge |
Verhandelte Arbeitnehmerbeteiligung. Ein empirischer Vergleich der Formen vor und nach der Gründung einer Europäischen Aktiengesellschaft |
Abstract
|
Sophie Rosenbohm |
|
Jg. 24, Nr. 1-2017: Freie Beiträge |
Verlagswechsel zum Verlag Barbara Budrich |
Abstract
|
|
|
Jg. 28, Nr. 2-2021: Interessenvertretung in globalen Wertschöpfungsnetzwerken |
Virtuelle Kommunikationsräume als Ausgangspunkt für Interessenartikulation in der Onlineplattformarbeit |
Abstract
|
Benjamin Herr, Philip Schörpf, Jörg Flecker |
|
Jg. 27, Nr. 4-2020: Tarifpolitik |
Vom Flächen- zum Haustarifvertrag – Dynamiken der Tarifgeographie. Eine Fallstudie für die Metall- und Elektroindustrie der Region Köln |
Abstract
|
Witich Roßmann |
|
Jg. 22, Nr. 1-2015: Arbeit–Politik–Recht: Das Recht(ssystem) als Forschungsdesiderat in den Arbeitsbeziehungen |
Von der Deregulierung zur Re-Regulierung: Trendwende im Arbeitsrecht und ihre Konsequenzen für den Arbeitsmarkt |
Abstract
|
Ulrich Walwei |
|
Jg. 23, Nr. 1-2016: Freie Beiträge |
Von Konflikt ohne Partnerschaft zu Partnerschaft ohne Konflikt: Industrielle Beziehungen in Deutschland |
Abstract
|
Wolfgang Streeck |
|
Jg. 23, Nr. 3-2016: Freie Beiträge |
Vorschau |
Abstract
|
|
|
Jg. 23, Nr. 2-2016: Entgrenzung von Organisation u. Arbeit? Herausforderung f. Arbeitsrecht, Management u. Mitbestimmung |
Vorschau |
Abstract
|
|
|
Jg. 23, Nr. 1-2016: Freie Beiträge |
Vorschau |
Angaben zum Artikel
|
|
|
Jg. 23, Nr. 4-2016: Arbeitswelten und industrielle Beziehungen – zwischen Einfacharbeit und hochqualifizierter Arbeit |
Vorschau |
Abstract
|
|
|
Jg. 22, Nr. 1-2015: Arbeit–Politik–Recht: Das Recht(ssystem) als Forschungsdesiderat in den Arbeitsbeziehungen |
Vorschau |
Abstract
|
|
|
Jg. 22, Nr. 2-2015: Freie Beiträge |
Vorschau |
Abstract
|
|
|
Jg. 22, Nr. 3+4-2015: Industrielle Beziehungen und Arbeitsmarkt |
Vorschau |
Abstract
|
|
|
Jg. 21, Nr. 4-2014: Freie Beiträge |
Vorschau |
Abstract
|
|
|
Jg. 21, Nr. 3-2014: Neue Entwicklungen in der Gewerkschaftsforschung |
Vorschau |
Abstract
|
|
|
Jg. 21, Nr. 2-2014: Freie Beiträge |
Vorschau |
Abstract
|
|
|
Jg. 25, Nr. 3-2018: Freie Beiträge |
Wann würden Frauen für Tarifkommissionen kandidieren? Befunde aus einem faktoriellen Survey |
Abstract
|
Benjamin Buschmann, Debora Gärtner, Veronika Grimm, Christopher Osiander, Gesine Stephan |
|
Jg. 27, Nr. 3-2020: Freie Beiträge |
Was beeinflusst die Weiterbildungsbereitschaft von Beschäftigten? Befunde aus einer Vignettenstudie |
Abstract
|
Christopher Osiander, Gesine Stephan |
|
Jg. 24, Nr. 2-2017: Industrielle Beziehungen und Gender |
Wer steuert Diversity Management? – Die Akteure im organisationalen Umsetzungsprozess von Gender Diversity am Beispiel eines transnationalen Unternehmens |
Abstract
|
Julia Gruhlich |
|
Jg. 28, Nr. 4-2021: Betriebliche Mitbestimmung |
Wir danken unseren Gutachter*innen |
Abstract
|
|
|
Jg. 27, Nr. 4-2020: Tarifpolitik |
Wir danken unseren Gutachterinnen und Gutachtern |
Abstract
|
|
|
Jg. 21, Nr. 2-2014: Freie Beiträge |
Wissenstransfer im Betriebsrat. Am Beispiel von organisierten Betriebsratsmitgliedern der IG Metall |
Abstract
|
Uwe Wilkesmann, Alfredo Virgillito |
|
Jg. 24, Nr. 2-2017: Industrielle Beziehungen und Gender |
Wo schaffen es Frauen an die Spitze? Eine empirische Analyse mit Betriebsdaten |
Abstract
|
Peter Ellguth, Susanne Kohaut, Iris Möller |
|
Jg. 26, Nr. 1-2019: Freie Beiträge |
Wohin treibt die Leistungsentlohnung? Befunde aus der Metall- und Elektroindustrie |
Abstract
|
Reinhard Bahnmüller, Markus Hoppe, Walter Mugler, Rainer Salm, Martin Schwarz-Kocher |
|
Jg. 22, Nr. 3+4-2015: Industrielle Beziehungen und Arbeitsmarkt |
Zum Zusammenhang von prekären Beschäftigungsbedingungen und Interessenvertretung im Dienstleistungssektor |
Abstract
|
Irene Dingeldey, Tim Schröder, Till Kathmann |
|
Jg. 20, Nr. 3-2013: Freie Beiträge |
Zur Logik kollektiver Partizipation in Betrieben ohne Betriebsrat. Formen und Interessenvertretungschancen ‚Anderer Vertretungsorgane‘ |
Abstract
|
Markus Hertwig |
|
Jg. 24, Nr. 4-2017: Arbeitsbeziehungen des öffentlichen Sektors: Kontinuität, Wandel und Krise |
Zwei Gesichter der Euro-Austerität. Die Eurokrise und der Umbau des öffentlichen Sektors in Finnland und Portugal |
Abstract
|
Malte Lühmann |
|
201 - 300 von 302 Treffern |
<< < 1 2 3 4 > >> |