

Inhaltsverzeichnis
Editorial
Inhalt |
PDF
![]() |
Editorial: Digitalisierung und Arbeitsbeziehungen in betrieblichen Arbeitswelten: Zwischen revolutionärem Wandel und digitalem Inkrementalismus |
PDF
![]() |
Stefan Kirchner, Wenzel Matiaske |
Artikel
Neue Mitbestimmungspraktiken in der digitalen Transformation der „Industrie 4.0“: Befunde aus dem gewerkschaftlichen Projekt „Arbeit 2020 in NRW“ |
PDF
![]() |
Thomas Haipeter, Gerhard Bosch, Jutta Schmitz-Kießler, Anne-Christin Spallek |
Hat die Digitalisierung disruptive Folgen für Einfacharbeit? Kritische Reflexion und empirische Befunde aus Produktion und Logistik |
PDF
![]() |
Peter Ittermann, Ulf Ortmann, Alfredo Virgillito, Eva-Maria Walker |
Amazon ist kein Vorreiter. Zu den Tiefenstrukturen des ‚Digitalen Taylorismus‘ und verbleibenden Spielräumen kollektiver Interessenaushandlung |
PDF
![]() |
Karen Jaehrling |
Konzertierte Verunsicherung angesichts Industrie 4.0 – Herausforderungen für die betriebliche Sozialpartnerschaft |
PDF
![]() |
Ingo Matuschek, Frank Kleemann |
Arbeitsintensivierung und Handlungsspielraum in digitalisierten Arbeitswelten – Herausforderung für das Wohlbefinden von Beschäftigten? |
PDF
![]() |
Sophie-Charlotte Meyer, Anita Tisch, Lena Hünefeld |
Digitale Arbeitswelten und Arbeitsbeziehungen: What you see is what you get? |
PDF
![]() |
Sabine Pfeiffer |