Historie Folge 5 (2011/2012): Regionalkontexte

Open Access Freier Zugang (Open Access)  Eingeschränkter Zugriff Zugang für Abonnent*innen oder durch Zahlung einer Gebühr

Inhaltsverzeichnis

Editorial

Inhalt PDF
Editorial PDF
Robert Traba

Panorama: Historie in Polen

Ein neues Bild der Geschichte oder eine neue Methode? PDF
Rafał Stobiecki
Polnische regional-geschichtliche Synthesen. Historiografische Traditionen, methodologische Probleme und ein Vorschlag für ein neues Modell PDF
Witold Molik
Akkulturations- und Assimilationsprozesse aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive. Das Beispiel des deutsch-polnischen Kontaktraums im 19. und 20. Jahrhundert PDF
Robert Traba

Historie im deutsch-polnischen Regionalkontext. Konstruktionen

Auf Humboldts Schiff. Oder was regionale Geschichte im mitteleuropäischen Kontext sein könnte PDF
Karl Schlögel
Landes- und regionalgeschichtliche Konzeptionen im deutsch-polnischen Kontext: Stolpersteine oder Wege zu einer postnationalen Historiografie PDF
Jörg Hackmann
Zwischen Olsztyn und Allenstein. Die Konstruktionen von Regionalgeschichte in der Zeitschrift „Borussia” PDF
Jakub Knyżewski
Rückbesinnung/odpominanie Ermländische Vergangenheit in zeitgenössischen autobiografischen Narrationen PDF
Rafał Żytyniec
Das Gebiet zwischen Weichsel und Memel PDF
Stephanie Zloch
Geschichte Oberschlesiens. Drei Nationen – eine Publikation PDF
Dan Gawrecki, Ryszard Kaczmarek
Kazimierz Kutz’ Variationen zu Niederschlesien. Vier Ebenen von Film und Geschichte in „Niemand ruft“ (1960) PDF
Magdalena Saryusz-Wolska

Historie im deutsch-polnischen Regionalkontext. Projekte

Adel im östlichen Preußen PDF
Matthias Weber
Adel im historischen Preußenland. Überlegungen zu einer interdisziplinären und internationalen Verbundforschung PDF
Hans-Jürgen Bömelburg
Das jüdische und deutsche Milieu der Literaten und Journalisten in Lodz 1918-1950 PDF
Monika Kucner, Krystyna Radziszewska
Regionales Erinnern im Lebuser Land nach 1945 PDF
Kerstin Hinrichsen
Erinnerungen und Identifizierungen in der Kaschubei PDF
Roland Borchers, Piotr Filipkowski

Nachrufe

Marian Biskup (1922-2012); Bohdan Osadczuk (1920-2011) PDF
Bogusław Dybaś, Michael G. Müller, Klaus Zernack, Basil Kerski

Historie am Zentrum für Historische Forschung

Über den Versuch, eine Kulturgeschichte des Antisemitismus zu schreiben. Das Habsburgische Galizien um 1900 PDF
Tim Buchen
Das Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die Vierzigjahrfeier der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission PDF
Bartosz Dziewanowski-Stefańczyk
Wissenschaftsdialog – grenzüberschreitende Potenziale und Herausforderungen für die Geistes-und Sozialwissenschaften. Kooperationstagung der Leibniz-Gemeinschaft und der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Wierzba, Masuren, 6.-9. September 2012 PDF
Peter Haslinger, Robert Traba

Veranstaltungen

Veranstaltungen des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften 2011–2012 PDF

Die Autorinnen und Autoren

AutorInnen PDF