|
Ausgabe |
Titel |
|
Jg. 65, Nr. 3-2016: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Deutsch genug? Die deutsche Mehrheitsbevölkerung und ihre Bedingungen der Mitgliedschaft |
Abstract
|
Madlen Preuß |
|
Jg. 55, Nr. 3-2006: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Deutsche Truppen im Kongo |
Abstract
|
Heiner Adamski |
|
Jg. 62, Nr. 2-2013: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Deutsche/r werden? Das Für und Wider einer Einbürgerung. Eine Befragung türkischer Migrant/inn/en in Berlin. |
Abstract
|
Mirka Brüggemann, Bianka Plüschke |
|
Jg. 64, Nr. 1-2015: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Deutsch-französische Beziehungen unter Merkel, Sarkozy und Hollande |
Abstract
|
Wichard Woyke |
|
Jg. 51, Nr. 4-2002: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Deutschland im Sicherheitsrat – Gestaltungsmöglichkeiten und Herausforderungen |
Abstract
|
Sven Bernhard Gareis |
|
Jg. 69, Nr. 2-2020: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Deutschland in Europa – Geschichte und Gegenwart |
Abstract
|
Roland Sturm |
|
Jg. 63, Nr. 4-2014: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Deutschland unterwegs – von einem Gastarbeiterland zu einem modernen Einwanderungsland |
Abstract
|
Rainer Geißler |
|
Jg. 70, Nr. 3-2021: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Deutschlands Außenpolitik in einer Welt im Umbruch – Herausforderungen und Ansätze |
Abstract
|
Sven Bernhard Gareis |
|
Jg. 70, Nr. 4-2021: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Deutschlands „Kanzlerdemokratie“ |
Abstract
|
Roland Sturm |
|
Jg. 53, Nr. 1-2004: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Deutschlands Europawahn |
Abstract
|
Wilhelm Hankel |
|
Jg. 67, Nr. 1-2018: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Deutschlands Exportüberschüsse – Handlungsbedarf auf einem ideologischen Minenfeld |
Abstract
|
Thieß Petersen |
|
Jg. 61, Nr. 1-2012: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Deutschlands militärisches und ziviles Engagement in Afghanistan |
Abstract
|
Klaus Brummer |
|
Jg. 67, Nr. 1-2018: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Deutschlands Russlandpolitik: Von der Herausforderung des Dialogs |
Abstract
|
Andreas N. Ludwig, Svetlana Peterka |
|
Jg. 61, Nr. 2-2012: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die ACTA-Diskussion |
Abstract
|
Johannes Fritz |
|
Jg. 61, Nr. 2-2012: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Alterssicherung der Babyboom-Generation |
Abstract
|
Richard Hauser |
|
Jg. 64, Nr. 2-2015: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die andere Seite der Zivilgesellschaft ‒ Sozialwissenschaftliche Erkundungen der Dresdner Pegida-Bewegung |
Abstract
|
Frank Decker |
|
Jg. 64, Nr. 4-2015: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Anfänge politischer Bildung in der Weimarer Republik – vergessene Geburtsstunde der sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik |
Abstract
|
Matthias Busch |
|
Jg. 61, Nr. 4-2012: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Anleihenkäufe der EZB – Euro-Rettungsschirme in stabiler Schräglage |
Abstract
|
Hans-Hermann Hartwich |
|
Jg. 51, Nr. 1-2002: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Anti-Terror-Gesetze: Abschied vom Rechtsstaat? |
Abstract
|
Heinrich Pehle |
|
Jg. 59, Nr. 1-2010: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Armut und die Unterschicht. Eine Kontroverse wird härter |
Abstract
|
Stefan Hradil |
|
Jg. 57, Nr. 1-2008: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Außenwirtschaftspolitik der Europäischen Union |
Abstract
|
Stefan Fröhlich |
|
Jg. 69, Nr. 3-2020: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Aufkündigung der Nuklearen Teilhabe – Vexierspiel um die aktive Rolle |
Abstract
|
Hans-Jochen Luhmann |
|
Jg. 53, Nr. 2-2004: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Ausbildungsplatzumlage – Hilfe für Jugendliche oder bürokratisches Monster? |
Abstract
|
Hans-Hermann Hartwich |
|
Jg. 56, Nr. 1-2007: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Auseinandersetzung um eine rauchfreie Gastronomie in Deutschland |
Abstract
|
Alexander Schulze |
|
Jg. 70, Nr. 1-2021: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die öffentliche Verwaltung im modernen Staat |
Abstract
|
Sylvia Veit |
|
Jg. 57, Nr. 4-2008: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Öffnung des Arbeitsmarktes für Bürger der EU8. Lehren aus Großbritannien |
Abstract
|
Roderick Parkes, Markus Gastinger |
|
Jg. 61, Nr. 2-2012: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die „Affäre Wulff“ und das Amt – Kommentare, Realitäten und Konsequenzen |
Abstract
|
Bernhard Blanke |
|
Jg. 59, Nr. 1-2010: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die „Causa Brender“. Vom öffentlichen Streit um die Vertragsverlängerung des ZDF-Chefredakteurs zur Diskussion um den politischen Einfluss auf den Rundfunk |
Abstract
|
Christian Schäfer |
|
Jg. 67, Nr. 2-2018: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die „Neue Seidenstraße“ – Zwischen Mythos und Geopolitik |
Abstract
|
Nele Noesselt |
|
Jg. 58, Nr. 2-2009: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die „Spirale des Terrors“ oder vom Ende Großer Erzählungen |
Abstract
|
Christoph Schumann |
|
Jg. 63, Nr. 3-2014: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ als Warnung oder Blaupause? Der 1. Weltkrieg und seine Bedeutung für das chinesisch-amerikanische Verhältnis |
Abstract
|
Wolfram Ridder |
|
Jg. 60, Nr. 2-2011: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die „whistleblowing“-Plattform WikiLeaks. Ein Garant für Transparenz, Gerechtigkeit und Partizipation oder eine gefährliche und unkontrollierbare Enthüllungsmaschinerie? |
Abstract
|
Wolfram Ridder |
|
Jg. 49, Nr. 4-2000: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Banken zwischen Staat und Wirtschaft. Von der Hausbank zum „Global Player“ |
Abstract
|
Markus M. Müller |
|
Jg. 53, Nr. 4-2004: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Bürgerkommune als Rettungsanker der kommunalen Selbstverwaltung? – ohne strukturelle Reformen zur Ausweitung kommunalpolitischer Handlungsräume nicht zu haben! |
Abstract
|
Olaf Winkel |
|
Jg. 66, Nr. 1-2017: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die bürgerliche Gesellschaft in Geschichte und Gegenwart |
Abstract
|
Bernhard Schäfers |
|
Jg. 68, Nr. 2-2019: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die beidseitige Kündigung des INF-Vertrags. Eine Navigationshilfe |
Abstract
|
Hans-Jochen Luhmann |
|
Jg. 56, Nr. 1-2007: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2006 und die Rolle der Linkspartei.PDS als Koalitionspartner |
Abstract
|
Marleen Gambel |
|
Jg. 54, Nr. 1-2005: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Besetzung des Vermittlungsausschusses. Streit um die Sitzverteilung |
Abstract
|
Heiner Adamski |
|
Jg. 60, Nr. 4-2011: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die beunruhigte Gesellschaft: Von der integrierenden zur nervösen Mitte |
Abstract
|
Rolf G. Heinze |
|
Jg. 54, Nr. 4-2005: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Bildungsausgaben der Bundesländer im Vergleich |
Abstract
|
Frieder Wolf |
|
Jg. 61, Nr. 1-2012: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Bundesbank in der EU: Versagen undMachtverlust |
Abstract
|
Hans-Hermann Hartwich |
|
Jg. 68, Nr. 2-2019: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Bundesratsausschüsse – ein Blick in den Maschinenraum der Bundesgesetzgebung |
Abstract
|
Patrick Finke, Antonios Souris, Roland Sturm, Richard Zensen |
|
Jg. 57, Nr. 1-2008: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Bundesregierung zwischen Berlin, Brüssel und Bali: Klimapolitik „made in Germany” – Exportschlager oder Mogelpackung? |
Abstract
|
Robert Fischer |
|
Jg. 67, Nr. 3-2018: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Bundestagswahl 2017 in Ostdeutschland: ein Alarmsignal für die Volksparteien |
Abstract
|
Hendrik Träger |
|
Jg. 66, Nr. 4-2017: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Bundestagswahl 2017: ein schwarzer Tag für die Volksparteien |
Abstract
|
Oskar Niedermayer |
|
Jg. 71, Nr. 1-2022: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Bundestagswahl 2021 im Ost-West-Vergleich: Differenzen und Angleichungen beim Wahlverhalten |
Abstract
|
Hendrik Träger |
|
Jg. 57, Nr. 4-2008: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Bundestagswahlen von 2005 und 2009: Verfassungswidrig und doch gültig? – Die Novelle des Bundeswahlgesetzes und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum „negativen Stimmgewicht“ |
Abstract
|
Heinrich Pehle |
|
Jg. 49, Nr. 2-2000: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Causa Euro |
Abstract
|
Hans-Hermann Hartwich |
|
Jg. 49, Nr. 4-2000: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Grundrechtslyrik oder Signalwirkung? |
Abstract
|
Wilhelm Knelangen, Johannes Varwick |
|
Jg. 70, Nr. 2-2021: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Corona-Krise im Unterricht |
Abstract
|
Die Redaktion |
|
401 - 450 von 1646 Treffern |
<< < 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 > >> |