|
Ausgabe |
Titel |
|
Jg. 59, Nr. 3-2010: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Kontinuität in der Grundsicherung: Jobcenter und Optionskommunen |
Abstract
|
Joß Steinke |
|
Jg. 49, Nr. 4-2000: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Kontinuität und Wandel der politischen Identität in der Schweiz |
Abstract
|
Anton Hauler |
|
Jg. 72, Nr. 2-2023: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Kontrovers: Cannabis-Legalisierung in Deutschland |
Abstract
|
Claudia Mathias |
|
Jg. 70, Nr. 1-2021: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Kontroversität im Politikunterricht. Einblicke in den Umgang mit „controversial issues“ in England |
Abstract
|
Isabelle-Christine Panreck |
|
Jg. 49, Nr. 3-2000: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Konturen der Netzwerkgesellschaft. Neue Dimensionen der Sozialstruktur |
Abstract
|
Bernhard Schäfers |
|
Jg. 50, Nr. 2-2001: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Konzentration und Konkurrenz. Die Folgen des wirtschaftlichen Strukturwandels für die deutschen Gewerkschaften |
Abstract
|
Hans-Hermann Hartwich |
|
Jg. 69, Nr. 4-2020: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Kränkelndes Gesundheitssystem – oder: Von der Bedarfs- zur Gewinnorientierung |
Abstract
|
Tim Engartner |
|
Jg. 71, Nr. 1-2022: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Kreatives Budgetieren – ein Demokratieproblem |
Abstract
|
Roland Sturm |
|
Jg. 70, Nr. 3-2021: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Kreislaufwirtschaft als gesellschaftspolitische Herausforderung |
Abstract
|
Henning Wilts |
|
Jg. 71, Nr. 2-2022: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Krieg in der Ukraine – Orientierungsversuche für den Politikunterricht |
Abstract
|
Christian Fischer |
|
Jg. 56, Nr. 2-2007: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Kriminalisierung der Abgeordnetenbestechung: ein Paradigmenwechsel durch Internationalisierung? |
Abstract
|
Sebastian Wolf |
|
Jg. 54, Nr. 4-2005: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Krise der Tarifautonomie. Das Tarifvertragssystem zwischen Erosion und Machtbehauptung |
Abstract
|
Hans-Hermann Hartwich |
|
Jg. 66, Nr. 3-2017: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Krise des Industriestandorts Deutschland? |
Abstract
|
Jens van Scherpenberg |
|
Jg. 62, Nr. 2-2013: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Krisenerprobt – die FDP vor der Bundestagswahl |
Abstract
|
Immeke Breunig |
|
Jg. 58, Nr. 3-2009: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Kritische Bürger – Gefahr oder Ressource für die Leistungsfähigkeit eines politischen Systems? |
Abstract
|
Brigitte Geißel |
|
Jg. 53, Nr. 3-2004: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Ladenschlussgesetz - Ländersache? |
Abstract
|
Heiner Adamski |
|
Jg. 52, Nr. 4-2003: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Landtagswahl und Volksentscheide in Bayern am 21. September 2003 – Ein Urnengang der Superlative |
Abstract
|
Michael Münter |
|
Jg. 50, Nr. 2-2001: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg |
Abstract
|
Petra Zimmermann-Steinhart |
|
Jg. 63, Nr. 2-2014: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Landtagswahlen und Bundespolitik. Eine empirische Analyse des „Zwischenwahleffekts“ von 1970 bis 2013 |
Abstract
|
Frank Decker, Volker Best |
|
Jg. 60, Nr. 1-2011: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Landtagswahlen und Bundespolitik im „Superwahljahr“ 2011 |
Abstract
|
Oskar Niedermayer |
|
Jg. 56, Nr. 4-2007: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Langfristig Arbeitslose – die neue Unterschicht Ostdeutschlands? |
Abstract
|
Andreas Mergenthaler |
|
Jg. 55, Nr. 4-2006: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Länder unter Anpassungsdruck? Der internationale Steuerwettbewerb: Ursachen, Wirkungen und Reaktionen |
Abstract
|
Uwe Wagschal |
|
Jg. 62, Nr. 4-2013: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Lebensentwürfe heute |
Abstract
|
Jutta Allmendinger, Julia Haarbrücker |
|
Jg. 60, Nr. 1-2011: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Lebensstile und soziale Ungleichheit |
Abstract
|
Stefan Hradil, Annette Spellerberg |
|
Jg. 50, Nr. 2-2001: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Lebewesen oder Marktmasse? Tierseuchen und die Kontroverse über ihre Folgen |
Abstract
|
Dominik Asef |
|
Jg. 50, Nr. 4-2001: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Legitimationsdefizite der Europäischen Union. Positionen und Wege der Demokratisierung |
Abstract
|
Ingo Juchler |
|
Jg. 71, Nr. 2-2022: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Lehren aus der Corona-Krise: Ohne Staat ist kein Markt zu machen |
Abstract
|
Tim Engartner |
|
Jg. 56, Nr. 2-2007: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Lehrkunst im Politikunterricht |
Abstract
|
Horst Leps |
|
Jg. 49, Nr. 1-2000: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Lehrpläne zur Politischen Bildung in der Sekundarstufe I |
Abstract
|
Luitgard Trommer |
|
Jg. 60, Nr. 2-2011: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
"Leiharbeit" |
Abstract
|
Hans-Hermann Hartwich |
|
Jg. 54, Nr. 1-2005: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Leitkultur versus Multikultur |
Abstract
|
Harald Lofink |
|
Jg. 49, Nr. 1-2000: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Lernen für Europa – eine bildungspolitische oder eine (grund-)schulpädagogische Forderung? |
Abstract
|
Ingeborg Thümmel |
|
Jg. 60, Nr. 1-2011: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Lernwelt Internet |
Abstract
|
Christian E. Rieck |
|
Jg. 57, Nr. 1-2008: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Liberalisierung und Wettbewerb auf dem deutschen Strommarkt |
Abstract
|
Bettina Führmann, Hans Jürgen Schlösser |
|
Jg. 64, Nr. 1-2015: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Licht im Tunnel – die Vorwegnahme der Einigung und ihr schließliches Erleben in Ostdeutschland im Spiegel von Bevölkerungsumfragen |
Abstract
|
Everhard Holtmann |
|
Jg. 52, Nr. 1-2003: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Likudregierung, Arafat und die „eccentric idea of empire“ |
Abstract
|
Thomas Philipp |
|
Jg. 68, Nr. 2-2019: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Linksextremismus in Deutschland: Gefährdungspotenziale, Ideologie, Erscheinungsformen |
Abstract
|
Thorsten Winkelmann, Tom Thieme |
|
Jg. 55, Nr. 2-2006: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Luftsicherheit und Terrorismus. Dürfen Menschenleben gegen Menschenleben aufgerechnet werden? |
Abstract
|
Heiner Adamski |
|
Jg. 60, Nr. 3-2011: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Macht „Hartz IV“ arm? Erkenntnisse aus Sicht der Wissenschaft |
Abstract
|
Joß Steinke |
|
Jg. 68, Nr. 3-2019: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Macht und Gemeinwohl |
Abstract
|
Dominik Meier, Christian Blum |
|
Jg. 68, Nr. 4-2019: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Macron und die französische Demokratie |
Abstract
|
Henrik Uterwedde |
|
Jg. 67, Nr. 4-2018: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Mammutprojekt Verkehrswende und aktuelle verkehrspolitische Fragen |
Abstract
|
Weert Canzler |
|
Jg. 65, Nr. 4-2016: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Manuel Castells Netzwerkgesellschaft und die Macht der Identität |
Abstract
|
Bernhard Schäfers |
|
Jg. 52, Nr. 1-2003: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Mao, Marx und Marktwirtschaft. Zu Stand und Perspektive des chinesischen Transformationsprozesses nach dem Führungswechsel in Partei und Staat |
Abstract
|
Sven Bernhard Gareis |
|
Jg. 66, Nr. 3-2017: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Marie Winckler (2017): Politische Selbstbilder und politische Bildung. Eine rekonstruktive Studie mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I, Schwalbach, ISBN 978-3-7344-0459-7 |
Abstract
|
David Jahr |
|
Jg. 55, Nr. 4-2006: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Marktwirtschaft in Deutschland: Vom Keynesianismus zum Neoliberalismus |
Abstract
|
Hans-Hermann Hartwich |
|
Jg. 67, Nr. 4-2018: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Marktwirtschaft und Demokratie |
Abstract
|
Viktor Vanberg |
|
Jg. 60, Nr. 3-2011: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
"Marktwirtschaft" unterrichten – aber wie? |
Abstract
|
Michael Schuhen, Michael Weyland |
|
Jg. 60, Nr. 3-2011: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Martina Schlögel: Die höchstrichterliche Entscheidung zur Sicherungsverwahrung: Eine Antwort auf die Frage, wer wen wovor schützen soll |
Abstract
|
Martina Schlögel |
|
Jg. 64, Nr. 1-2015: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Max Weber als Soziologe und Politologe |
Abstract
|
Bernhard Schäfers |
|
1051 - 1100 von 1740 Treffern |
<< < 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 > >> |