|
Ausgabe |
Titel |
|
Jg. 55, Nr. 2-2006: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Kanzler der Bundesrepublik Deutschland - Amtsdauer und Politikstil |
Abstract
|
Eckhard Jesse |
|
Jg. 61, Nr. 2-2012: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Kapitalverkehrsfreiheit und das VW-Gesetz. Europa verklagt Deutschland |
Abstract
|
Heiner Adamski |
|
Jg. 59, Nr. 2-2010: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Karlsruher Entscheidung zur Vorratsdatenspeicherung: Lässt das Bundesverfassungsgericht die Bürger im Regen stehen? |
Abstract
|
Martina Schlögel |
|
Jg. 66, Nr. 2-2017: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Kirchen und die soziale Marktwirtschaft |
Abstract
|
Matthias Belafi |
|
Jg. 54, Nr. 1-2005: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die kommunale Selbstverwaltung: Opfer der Europäischen Integration? |
Abstract
|
Heinrich Pehle |
|
Jg. 68, Nr. 1-2019: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Konfliktanalyse als Unterrichtsmethode im Lernfeld „Internationale Beziehungen“ – am Beispiel der Nordkorea-Krise |
Abstract
|
Christian Fischer |
|
Jg. 51, Nr. 2-2002: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Kontroversität in der Wirtschaftsdidaktik |
Abstract
|
Reinhold Hedtke |
|
Jg. 64, Nr. 3-2015: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Kopftuch-Debatte |
Abstract
|
Heiner Adamski |
|
Jg. 59, Nr. 1-2010: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Landesbanken als Krisenbanken – insbesondere BayernLB und HSH Nordbank |
Abstract
|
Hans-Hermann Hartwich |
|
Jg. 51, Nr. 4-2002: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Landtags- und Bundestagswahl 2002 in Mecklenburg-Vorpommern |
Abstract
|
Nikolaus Werz |
|
Jg. 52, Nr. 1-2003: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen 2002: Der verspätete Machtwechsel? |
Abstract
|
Torben Lütjen |
|
Jg. 49, Nr. 2-2000: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen |
Abstract
|
Wilhelm Knelangen |
|
Jg. 68, Nr. 3-2019: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die langen Wurzeln ‒ Zur Geschichte des Rechtsradikalismus in Deutschland (Ost und West) |
Abstract
|
Ruprecht Polenz |
|
Jg. 70, Nr. 4-2021: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die lautlose Privatisierung existenzieller Risiken. Die Berufsunfähigkeitsversicherung als Exempel sozioökonomischer Finanzbildung |
Abstract
|
Thorsten Hippe |
|
Jg. 59, Nr. 4-2010: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Leviathan AG – Siegt der Staatskapitalismus? |
Abstract
|
Roland Sturm |
|
Jg. 72, Nr. 2-2023: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Linke und ihr Niedergang |
Abstract
|
Eckhard Jesse |
|
Jg. 52, Nr. 3-2003: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Macht der Gewerkschaften - Das IGM-Menetekel |
Abstract
|
Hans-Hermann Hartwich |
|
Jg. 66, Nr. 1-2017: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die mögliche Vergrößerung des Bundestages durch Überhang- und Ausgleichsmandate |
Abstract
|
Joachim Behnke |
|
Jg. 59, Nr. 3-2010: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die missbrauchte Bundesversammlung – Anmerkungen zur Wahl von Christian Wulff zum Bundespräsidenten |
Abstract
|
Heinrich Pehle |
|
Jg. 68, Nr. 1-2019: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Mitte bröckelt, die Ränder legen zu. Die Entwicklung des Parteiensystems nach der Bundestagswahl 2017 |
Abstract
|
Oskar Niedermayer |
|
Jg. 60, Nr. 2-2011: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Moralstufenanalyse als Instrument – am Beispiel Rechtsextremismus |
Abstract
|
Christian Fischer |
|
Jg. 64, Nr. 1-2015: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Neuausrichtung des ZDF-Staatsvertrages |
Abstract
|
Heiner Adamski |
|
Jg. 60, Nr. 4-2011: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die neue amerikanische Tea Party |
Abstract
|
Franz-Josef Meiers |
|
Jg. 59, Nr. 4-2010: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die neue europäische Finanzarchitektur |
Abstract
|
Roland Sturm |
|
Jg. 55, Nr. 1-2006: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die neue Lissabon-Strategie in der erweiterten Europäischen Union |
Abstract
|
Martin Große Hüttmann, Tim-C. Bartsch, Jane Öispuu |
|
Jg. 66, Nr. 4-2017: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die neuen Arbeiterparteien – Das Erfolgsmodell rechtspopulistischer Akteure in Zeiten von Austerität und Migration |
Abstract
|
Philipp Adorf |
|
Jg. 66, Nr. 4-2017: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Neuregelung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen ab 2020 |
Abstract
|
Wolfgang Renzsch |
|
Jg. 51, Nr. 3-2002: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Neuregelung der Parteienfinanzierung – Placebo oder wirksame Prävention gegen weitere Spendenskandale? |
Abstract
|
Heinrich Pehle |
|
Jg. 49, Nr. 3-2000: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die nicht bewältigte Schuldenlast privater Haushalte |
Abstract
|
Gunter E. Zimmermann |
|
Jg. 53, Nr. 3-2004: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Osterweiterung der Europäischen Union – Das Meinungsbild in Deutschland, der Tschechischen Republik und Polen und die möglichen Folgen |
Abstract
|
Dirk Baier, Susanne Rippl, Angela Kindervater, Klaus Boehnke |
|
Jg. 70, Nr. 2-2021: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die parlamentarische Repräsentation als anspruchsvolle Regierungsform – überholt oder doch unverzichtbar für die Zukunft? |
Abstract
|
Sven T. Siefken, Alexander Kühne |
|
Jg. 69, Nr. 2-2020: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Parteielite schlägt zurück – Joe Bidens Sieg in den Demokratischen Vorwahlen |
Abstract
|
Philipp Adorf |
|
Jg. 52, Nr. 2-2003: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Parteien nach der Bundestagswahl 2002 |
Abstract
|
Oskar Niedermayer |
|
Jg. 59, Nr. 1-2010: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Parteien nach der Bundestagswahl im September 2009 und vor der nordrheinwestfälischen Landtagswahl im Mai 2010 |
Abstract
|
Eckhard Jesse |
|
Jg. 61, Nr. 3-2012: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Piratenpartei – ein neues Demokratieverständnis? |
Abstract
|
Tobias Neumann, Johannes Fritz |
|
Jg. 66, Nr. 2-2017: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die politische Partizipation Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland. Weniger teilnahmslos und politikverdrossen als gedacht |
Abstract
|
Christian Schnaudt, Michael Weinhardt, Stefan Liebig |
|
Jg. 65, Nr. 2-2016: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die politische Rolle der Kirchen im vereinten Deutschland: Vor einer Reform des Staatskirchenrechts? |
Abstract
|
Bastian Scholz |
|
Jg. 72, Nr. 3-2023: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die politischen Ursachen des autoritären Populismus. Über Armin Schäfer und Michael Zürn, Die demokratische Regression |
Abstract
|
Manfred G. Schmidt |
|
Jg. 65, Nr. 2-2016: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die populistische Revolte in den USA – Donald Trump und die Zukunft der Republikanischen Partei |
Abstract
|
Patrick Horst |
|
Jg. 57, Nr. 3-2008: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Rückführungsrichtlinie der Europäischen Union: eine Schande für Europa oder das kleinere Übel? |
Abstract
|
Petra Bendel |
|
Jg. 65, Nr. 2-2016: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die rechte Mobilisierung – eine Gefahr für die Demokratie? |
Abstract
|
Dierk Borstel |
|
Jg. 50, Nr. 1-2001: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Reform der Betriebsverfassung |
Abstract
|
Markus M. Müller |
|
Jg. 49, Nr. 3-2000: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Reform der Bundeswehr. Konturen und Defizite einer nicht geführten Debatte |
Abstract
|
Johannes Varwick |
|
Jg. 62, Nr. 2-2013: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Reform des Bund-Länder-Finanzausgleichs – eine never ending story? |
Abstract
|
Henrik Scheller |
|
Jg. 60, Nr. 3-2011: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Reform des Wahlsystems und die bundesdeutsche Parteiendemokratie |
Abstract
|
Patrick Horst |
|
Jg. 49, Nr. 1-2000: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Regelung des Finanzausgleichs ab 2005. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom November 1999 |
Abstract
|
Heiner Adamski |
|
Jg. 68, Nr. 3-2019: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Renaissance der Industriepolitik. Zur „Nationalen Industriestrategie“ des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) |
Abstract
|
Jens van Scherpenberg |
|
Jg. 67, Nr. 3-2018: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Richtlinienkompetenz der Bundeskanzlerin, und wie man mit ihr (nicht) umgehen sollte |
Abstract
|
Heinrich Pehle |
|
Jg. 59, Nr. 2-2010: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Rolle der Wirtschaftspolitik vor, in und nach der Finanz- und Wirtschaftskrise |
Abstract
|
Heinz-J. Bontrup |
|
Jg. 60, Nr. 4-2011: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Rolle Deutschlands in der „Griechenland-Krise“ |
Abstract
|
Lena Maria Zimmer |
|
551 - 600 von 1759 Treffern |
<< < 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 > >> |