|
Ausgabe |
Titel |
|
Jg. 51, Nr. 3-2002: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Entwicklung der Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland – ein Überblick |
Abstract
|
Richard Hauser |
|
Jg. 64, Nr. 2-2015: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Entwicklung der Wirtschaft in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung |
Abstract
|
Michael Fritsch, Alina Sorgner, Michael Wyrwich |
|
Jg. 62, Nr. 1-2013: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die erneute Reform des Bundeswahlgesetzes. Verfassungskonformer „großer Wurf“ oder erneutes Stückwerk? |
Abstract
|
Wolfram Ridder |
|
Jg. 49, Nr. 3-2000: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die EU vor dem „Vertrag von Nizza“. Das Reformpaket der Regierungskonferenz 2000 |
Abstract
|
Claus Giering |
|
Jg. 59, Nr. 3-2010: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Euro-Gruppe |
Abstract
|
Hans-Hermann Hartwich |
|
Jg. 61, Nr. 1-2012: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Euro-Krise. Eine ökonomisch-politische Analyse zu Vorgeschichte, Ursachen und Lösungsansätzen |
Abstract
|
Thorsten Hippe |
|
Jg. 60, Nr. 4-2011: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Euro-Krise im Deutschen Bundestag (Herbst 2011) |
Abstract
|
Hans-Hermann Hartwich |
|
Jg. 68, Nr. 3-2019: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Europawahl 2019 in Deutschland: Grüne Höhenflüge und die „Zerstörung der CDU“ |
Abstract
|
Antonios Souris |
|
Jg. 63, Nr. 3-2014: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Europawahlen 2014 und ihre Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments |
Abstract
|
Oskar Niedermayer |
|
Jg. 63, Nr. 4-2014: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Europäische Bürgerinitiative – Eine Bestandsaufnahme |
Abstract
|
Anne-Marie Lipphardt |
|
Jg. 69, Nr. 1-2020: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Europäische Kommission als Regierung Europas? Eine Analyse der politischen Steuerungsmöglichkeiten der supranationalen Exekutive nach der Wahl Ursula von der Leyens zur Präsidentin |
Abstract
|
Stefan Becker, Michael W. Bauer |
|
Jg. 61, Nr. 3-2012: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die europäische Schuldenkrise: Staaten und Banken |
Abstract
|
Martin Ströder |
|
Jg. 68, Nr. 1-2019: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Europäische Union im Kampf um den Rechtsstaat |
Abstract
|
Heinrich Pehle |
|
Jg. 53, Nr. 2-2004: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Europäische Union nach der Osterweiterung aus der Sicht der neuen Mitgliedstaaten |
Abstract
|
Jürgen Dieringer |
|
Jg. 50, Nr. 3-2001: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Europäische Union vor der Erweiterung. Offene Fragen, Chancen und Risiken eines Experiments |
Abstract
|
Johannes Varwick |
|
Jg. 65, Nr. 3-2016: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Europäische Union: Bedingt handlungsfähig und orientierungslos. Der europäische Integrationsprozess in der Krise? |
Abstract
|
Roland Sturm |
|
Jg. 53, Nr. 4-2004: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Europäische Währungsunion – ein „Schönwetterschiff“? |
Abstract
|
Hans-Hermann Hartwich |
|
Jg. 59, Nr. 4-2010: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Europäisierung sozialer Ungleichheit |
Abstract
|
Steffen Mau, Roland Verwiebe |
|
Jg. 55, Nr. 3-2006: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Europäisierung sozialer Ungleichheit |
Abstract
|
Christian Steuerwald |
|
Jg. 71, Nr. 2-2022: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die EZB und die Inflation – ein umstrittenes Verhältnis |
Abstract
|
Stefan Immerfall |
|
Jg. 69, Nr. 3-2020: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Fallanalyse Feinberg. Entwurf und Diskussion einer Unterrichtsreihe zum Thema Antisemitismus |
Abstract
|
Christian Fischer |
|
Jg. 66, Nr. 1-2017: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Fallstudie Internethetze. Entwurf und Diskussion einer Unterrichtsreihe über Grundrechte und Werte |
Abstract
|
Christian Fischer |
|
Jg. 62, Nr. 1-2013: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Fallstudie Mehmet – Eine Unterrichtsreihe für das Thema Migration und Integration |
Abstract
|
Christian Fischer, Sabine Thormann |
|
Jg. 55, Nr. 4-2006: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Föderalismusreform 2006 – Deutschland in besserer Verfassung? |
Abstract
|
Roland Sturm |
|
Jg. 70, Nr. 4-2021: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die finanziellen Folgen von Corona – Explosion der öffentlichen Schuldenstände oder Chance für einen Abbau des Investitionsstaus? |
Abstract
|
Henrik Scheller |
|
Jg. 67, Nr. 4-2018: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Finanzierung der Europäischen Union nach 2020 – Aussicht auf einen qualitativen Entwicklungssprung? Bewertung des Kommissionsvorschlages für einen neuen Eigenmittelbeschluss |
Abstract
|
Anna Wenz-Temming |
|
Jg. 67, Nr. 2-2018: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Finanzierung von Sicherheit bei Fußballspielen |
Abstract
|
Tim Griebel, Karolina Kohl |
|
Jg. 58, Nr. 4-2009: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Finanzkrise und die Zukunft des Dollar als Weltwährung |
Abstract
|
Jens van Scherpenberg |
|
Jg. 64, Nr. 4-2015: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Forderung nach Gleichheit und ihre Dynamik: Von Rousseau bis Irland |
Abstract
|
Bernhard Schäfers |
|
Jg. 60, Nr. 2-2011: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Fortentwicklung der europäischen Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik nach Lissabon |
Abstract
|
Dan Krause |
|
Jg. 68, Nr. 1-2019: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die frühe Bildung und Betreuung in Deutschland: Familien- oder Bildungspolitik? Oder beides? |
Abstract
|
C. Katharina Spieß, Josefine Koebe |
|
Jg. 55, Nr. 4-2006: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die fremde Braut |
Abstract
|
Georg Weinmann |
|
Jg. 63, Nr. 4-2014: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Generation Y als heimliche Revolutionäre? |
Abstract
|
Bernhard Schäfers |
|
Jg. 60, Nr. 1-2011: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Geschichte des Bestreitens von Umweltproblemen |
Abstract
|
Hans-Jochen Luhmann |
|
Jg. 59, Nr. 2-2010: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die geschichtete Identität. Staatlichkeit und Identität in Deutschland |
Abstract
|
Hans-Georg Wehling |
|
Jg. 57, Nr. 2-2008: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Gesellschaften der Europäischen Union im Vergleich (1) |
Abstract
|
Stefan Hradil |
|
Jg. 57, Nr. 3-2008: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Gesellschaften der Europäischen Union im Vergleich (2) |
Abstract
|
Stefan Hradil |
|
Jg. 56, Nr. 2-2007: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in Deutschland |
Abstract
|
Peter Rieker |
|
Jg. 54, Nr. 3-2005: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Gesundheitswirtschaft als Investitions- und Wachstumsmotor |
Abstract
|
Rolf G. Heinze |
|
Jg. 54, Nr. 3-2005: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Good Governance-Konzeption von Weltbank, IWF und OECD |
Abstract
|
Gerhard Altmann |
|
Jg. 62, Nr. 4-2013: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Große Koalition kommt |
Abstract
|
Stefan Immerfall |
|
Jg. 66, Nr. 3-2017: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die große Regression. Eine Predigt an die Bekehrten |
Abstract
|
Roland Sturm |
|
Jg. 52, Nr. 3-2003: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Grundrechtecharta der Europäischen Union. Wird Europa bürgernäher? |
Abstract
|
Roland Sturm |
|
Jg. 70, Nr. 1-2021: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die halbherzige Reform: wider den aufgeblähten Bundestag |
Abstract
|
Eckhart Jesse |
|
Jg. 72, Nr. 1-2023: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Halbzeitwahlen 2022 in den USA: Ein Referendum gegen Trump und das Abtreibungsurteil des Obersten Gerichts |
Abstract
|
Patrick Horst |
|
Jg. 53, Nr. 1-2004: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Hamburg-Wahl vom 29. Februar 2004 – ein bundespolitisches Signal? |
Abstract
|
Hans-Hermann Hartwich |
|
Jg. 53, Nr. 1-2004: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die institutionellen Reformen der Europäischen Union: Eine unendliche Geschichte? |
Abstract
|
Heinrich Pehle, Alexander Niedermeier |
|
Jg. 66, Nr. 1-2017: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Integration Geflüchteter in der Vergangenheit – Spracherwerb und Arbeitsmarkteinbindung |
Abstract
|
Martin Kroh, Zerrin Salikutluk, Diana Schacht, Elisabeth Liebau, Johannes Giesecke |
|
Jg. 59, Nr. 1-2010: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Integrationskurse in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte? |
Abstract
|
Anastasia Rachmann |
|
Jg. 60, Nr. 4-2011: GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik |
Die Judikative – Abhängigkeiten in einer Staatsgewalt, die keine ist? |
Abstract
|
Werner K. Kannenberg |
|
501 - 550 von 1759 Treffern |
<< < 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 > >> |