

Die halbherzige Reform: wider den aufgeblähten Bundestag
Volltext:
PDF

Abstract
-----
Zusammenfassung
Ein demokratischer Verfassungsstaat wie die Bundesrepublik Deutschland basiert auf demokratischen Wahlen. Der Beitrag analysiert einen Wahlrechtsaspekt, der schon seit einiger Zeit in aller Munde ist: Wie kann die Aufblähung des Deutschen Bundestages unterbleiben? Dabei wird ein Reformansatz erörtert: Die radikale Reduktion der Zahl der Wahlkreise gewährleistet die Einhaltung der Soll-Größe von 598 Abgeordneten.
Schlagwörter: Parteien, Wahlen, Wahlrecht, Wahlsystem, Bundestag, Parlament, Abgeordnete, Überhangmandate, Ausgleichsmandate
-----
Bibliographie: Jesse, Eckhart: Die halbherzige Reform: wider den aufgeblähten Bundestag, GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1-2021, S. 60-70. https://doi.org/10.3224/gwp.v70i1.06