

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY 4.0)
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Inhalt |
PDF
![]() |
Content |
PDF
![]() |
Vorwort: Ernährungspraxis im Wandel: transformative Zusammenhänge von Geschlecht und Ernährung |
PDF
![]() |
Carla Wember, Jana Rückert-John |
Schwerpunkt/Essays
Wandel landwirtschaftlicher Geschlechterverhältnisse durch Diversifizierung? Erfahrungen von Frauen in der Direktvermarktung |
PDF
![]() |
Marie Reusch |
Von der Fleisch- zur Proteinabteilung: Männlichkeitskonstruktionen, Fleisch und vegane Fleischalternativen |
PDF
![]() |
Martin Winter |
Strukturen familienhäuslichen Essalltags: Genese und Dynamik |
PDF
![]() |
René John |
Eine kulinarische Geschlechterordnung? Die Polarisierung von Geschlecht im Kontext medialer Inszenierung und alltagsweltlicher Darstellungen des Kulinarischen |
PDF
![]() |
Oxana Eremin |
Geschlechterkonstruktion in der virtuellen Ernährung auf Instagram |
PDF
![]() |
Beşgül Coskun, Madita Zöller-Cannito |
Offener Teil/Essays: Open Part
Feministisches Geschlechterwissen: neue Perspektiven zur Verhältnisbestimmung zwischen Geschlechterforschung und Feminist*innen |
PDF
![]() |
Jördis Grabow |
Mehr als nur Blut. Stand und Potenziale der (kritischen) Menstruationsforschung |
PDF
![]() |
Sophie Bauer |
Die Liberalisierung des Abtreibungsrechts in den 1970er-Jahren – Frankreich und Westdeutschland im Vergleich |
PDF
![]() |
Anja Titze |
Florence Kelley’s Struggle against Child Labour: Revisiting the Obstacles |
PDF
![]() |
Nina Schneider |
Rezensionen/Book Reviews
Barbara N. Nagel, 2019: Ambiguous Aggression in German Realism and Beyond. Flirtation, Passive Aggression, Domestic Violence. New York: Bloomsbury. 176 Seiten. $103.50 |
PDF
![]() |
Linda Leskau |
Eva Hausbacher/Liesa Herbst/Julia Ostwald/Martina Thiele (Hrsg.), 2020: geschlecht_transkulturell. Aktuelle Forschungsperspektiven. Wiesbaden: Springer VS. 321 Seiten. 42,79 Euro |
PDF
![]() |
Sophia Reiterer |