Open Access Freier Zugang (Open Access)  Eingeschränkter Zugriff Zugang für Abonnent*innen oder durch Zahlung einer Gebühr

Das Persönliche politisch erzählen. Queerfeministische Politiken des Persönlichen am Beispiel Stand-up-Comedy

Verena Sperk

Volltext: PDF

Abstract


Zusammenfassung

Im Format der Stand-up-Comedy betritt ein*e Komiker*in mit einer mehr oder weniger deutlich fiktionalisierten Version von sich selbst die Bühne und erzählt humorvolle Geschichten aus dem Leben dieser Persona. Der folgende Beitrag greift dieses narrative und performative Charakteristikum der Stand-up-Comedy auf und fragt, ob persönliches Erzählen in geschlechterpolitisch informierter Populärkultur einen queer-/feministischen Begriff des Politischen, bei dem das Private zum Ort des Politischen wird, reaktualisieren kann. Dazu wird zum einen der Bedeutung des Persönlichen in queer-/feministischer Theorie und Politik nachgegangen. Zum anderen wird gefragt, auf welche Weise das Persönliche in neoliberal gerahmter Populärkultur in Erscheinung tritt und ob es dadurch eine Ent-/Politisierung erfährt. Abschließend wird anhand einer subjektivierungs- und affekttheoretischen Analyse des Stand-up-Comedy-Specials Nanette von Hannah Gadsby das Potenzial von Gefühlen für die Politisierung eines performativen ‚Sich-Erzählens‘ gezeigt.

Schlüsselwörter: Humor, Comedy, Queer-Feminismus, Affekt, Populärkultureller Feminismus, Hannah Gadsby

-----

Personal storytelling in popular culture. The queer feminist politics of the personal in stand-up comedy

Summary

Stand-up comedians embody a more or less clearly fictionalized version of themselves on stage. Performed comedic storytelling draws on the personal life of this stage persona. This article takes the narrative and performative characteristic of stand-up comedy and examines whether the use of the personal can be read as a re-actualization of the queer-/feminist notion of the political, where the private becomes the site of the political. I first explore the significance of the personal in queer-/feminist theory and politics. Second, I examine the role of the personal in neoliberally contextualized popular culture and whether this can be understood as a form of (de-)politicization of the personal. Drawing on theories of subjectivation and affect, I analyse Nanette, a stand-up comedy special by Hannah Gadsby. This analysis shows up the potential of feelings in the politicization of performative self-narration.

Keywords: humour, comedy, queer-feminism, affect, popular feminism, Hannah Gadsby

-----

Bibliographie: Sperk, Verena: Das Persönliche politisch erzählen. Queerfeministische Politiken des Persönlichen am Beispiel Stand-up-Comedy, GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 2-2023, S. 41-55. https://doi.org/10.3224/gender.v15i2.04

-----

Open-Access-Lizenz: Dieser Beitrag ist ab dem 22.06.2023 im Open Access unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung 4.0 International) verfügbar. Weitere Informationen zur Lizenz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.


Literaturhinweise