Open Access Freier Zugang (Open Access)  Eingeschränkter Zugriff Zugang für Abonnent*innen oder durch Zahlung einer Gebühr

„Why all the fuss about practice theory?“ Zum Verhältnis von Geschlechter- und Praxistheorie aus Sicht einer Historikerin

Mareike Böth

Volltext: PDF

Abstract


Zusammenfassung

Aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive beleuchtet der Aufsatz einerseits zentrale geschlechtertheoretische Konzepte (‚doing gender‘, ‚doing difference‘ bzw. Intersektionalität) als Beiträge zur Praxistheorie und arbeitet andererseits Impulse der aktuellen Praxeologie-Debatte für die Geschlechter- und Körpergeschichte heraus. Die wechselseitigen Potenziale von Geschlechter- und Praxistheorie werden anhand einer Analyse frühneuzeitlicher Körperpraktiken in den Briefen Liselottes von der Pfalz (1651–1722) aufgezeigt.

Schlüsselwörter: Praxeologie, Intersektionalität, Geschichtswissenschaft, Geschlecht, Körper, Leib

-----

“Why all the fuss about practice theory?” A historian’s perspective on the relation between gender and practice theory

Summary

This article first revisits key concepts in gender studies (“doing gender”, “doing difference” and “intersectionality”) from a historical perspective, portraying them as crucial contributions to praxeology. Second, it draws on the impetus which practice theory can provide as regards the history of gender and the body. Based on an analysis of early modern bodily practices described in letters written by Elisabeth Charlotte, Princess Palatinate (1652–1722), the article demonstrates how gender theory and practice theory can enrich each other.

Keywords: praxeology, intersectionality, doing gender, history, (lived) body

-----

Bibliographie: Böth, Mareike: „Why all the fuss about practice theory?“ Zum Verhältnis von Geschlechter- und Praxistheorie aus Sicht einer Historikerin, GENDER, 1-2018, S. 13-28. https://doi.org/10.3224/gender.v10i1.02

Literaturhinweise