Open Access Freier Zugang (Open Access)  Eingeschränkter Zugriff Zugang für Abonnent*innen oder durch Zahlung einer Gebühr

Kulinarische Praxen als Medium der Identitätsdarstellung deutscher und türkischer Jugendlicher

Regine Rehaag, Haci-Halil Uslucan, Gönül Aydin-Canpolat

Volltext: PDF

Abstract


Zusammenfassung

Die Studie geht der Frage nach, welche Bedeutung herkunftskulturelle kulinarische Praxen bei türkischen und deutschen Jugendlichen in ihrer Selbstdarstellung spielen. Darüber hinaus wird in den jeweiligen Gruppen gendersensibel auf differenzielle Ausformungen zwischen Jungen und Mädchen geachtet und herausgearbeitet, wie über kulinarische Praxen Geschlechterordnung hergestellt wird. Nicht zuletzt wird der Fokus auf die soziale Dimension des Essens gerichtet. Methodisch sind hierzu nach Geschlecht, Alter und kulturellem Hintergrund differenzierte Gruppendiskussionen mit einer Stichprobe von N=60 durchgeführt worden, um so geschlechts- und herkunftstypische Orientierungen der Jugendlichen eruieren zu können. Die Daten wurden mithilfe des Computerprogramms Atlas.ti in einem mehrstufigenVerfahren qualitativ inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass es Unterschiede gibt, inwieweit herkunftskulturelle Aspekte des Essens in den Narrationen eine Rolle spielen (hohe Bedeutung für Türkeistämmige) und dass Essenspräferenzen sich entlang der Geschlechterlinie abbilden: Jungen orientieren sich herkunftsübergreifend an Genuss und Geschmack, bei Mädchen stehen gesundheitliche Dimensionen des Essens im Vordergrund. Die Ergebnisse liefern wertvolle Hinweise für eine kultur- und gendersensible Ausrichtung von Adipositaspräventionsprogrammen für Jugendliche.

Schlüsselwörter: Kulinarische Praxen, Identität, Interkultureller Vergleich, Gender, Adipositasprävention, Jugendliche

-----

Culinary Practices as a Means of Expressing Identity among German and Turkish Adolescents

Summary

The study examines what significance Turkish and German adolescents attach to culinary practices associated with their native culture when forming their own sense of identity. At the same time the study picks up on gender-specific differences within the groups, pinpointing how culinary practices can serve to establish gender hierarchies. The social aspects of eating are also considered. Group discussions differentiated according to sex, age and cultural background were conducted using a sample of N=60 in order to elicit gender- and culturally specific orientations among adolescents. A qualitative content analysis was made of the data in a multi-level procedure using the Atlas.ti computer program. On the one hand, the results reveal that there are differences in the extent to which eating habits specific to native culture play a narrative role (major significance among ethnic Turks), while also depicting eating preferences along genderspecific lines: Adolescent males across the board focus on enjoyment and flavour, whereas adolescent girls attribute greater importance to the health aspects of eating. The results provide valuable information on ways in which to target juvenile obesity prevention programmes according to culture and gender.

Keywords: culinary practices, identity, intercultural comparison, gender, obesity prevention, adolescents


Literaturhinweise