|
Ausgabe |
Titel |
|
Exposé 2-2020: Freie Beiträge |
Auszeichnungen |
Abstract
|
|
|
Exposé 1-2021: Die Promotion |
Auszeichnungen |
Abstract
|
|
|
Exposé 2-2021: Internationales |
Auszeichnungen |
Abstract
|
|
|
Exposé 1-2020: Freie Beiträge |
Autor*innenportraits |
Abstract
|
|
|
Exposé 2-2020: Freie Beiträge |
Autor*innenportraits |
Abstract
|
|
|
Exposé 1-2021: Die Promotion |
Autor*innenportraits |
Abstract
|
|
|
Exposé 2-2021: Internationales |
Autor*innenportraits |
Abstract
|
|
|
Exposé 2-2021: Internationales |
Öffnung nach außen – Öffnung nach innen. Die Deutschschweiz: Schnittmenge von deutschem Sprachraum und Ganzschweiz |
Abstract
|
Katrin Burkhalter |
|
Exposé 1-2020: Freie Beiträge |
Bildung schützt nicht vor Altersarmut |
Abstract
|
Anette Weiß |
|
Exposé 2-2021: Internationales |
Comedy Cares to Think Trauma. Log in |
Abstract
|
Ninette Rothmüller |
|
Exposé 1-2021: Die Promotion |
Das Lektorat als wichtiger Bestandteil Ihres Promotionsprojektes. Wie Sie Ihrer Doktorarbeit den professionellen Feinschliff geben und warum Sie darauf nicht verzichten sollten |
Abstract
|
Isabelle Romann |
|
Exposé 1-2020: Freie Beiträge |
Das Warum: Ziel Ihrer Publikation |
Abstract
|
Barbara Budrich |
|
Exposé 1-2021: Die Promotion |
Der Nutzen von selbstorganisierten Arbeitsgruppen während der Promotion |
Abstract
|
Alexander Parchow |
|
Exposé 1-2021: Die Promotion |
Der Promotionsalltag: Zwischen Schweinehund, Pomodoro und zu viel Kaffee |
Abstract
|
Louise Hoffmann† |
|
Exposé 2-2021: Internationales |
Der Weg zum englischsprachigen Verlag |
Abstract
|
Christian Wymann |
|
Exposé 1-2021: Die Promotion |
Die Auswahl der passenden statistischen Methode |
Abstract
|
Daniela Keller |
|
Exposé 2-2020: Freie Beiträge |
Die Bausteine der statistischen Datenanalyse |
Abstract
|
Daniela Keller |
|
Exposé 1-2021: Die Promotion |
Die Disputation in Zeiten der Covid-19-Pandemie |
Abstract
|
Lena Greinke |
|
Exposé 1-2021: Die Promotion |
Die Promotion veröffentlichen |
Abstract
|
Barbara Budrich |
|
Exposé 1-2020: Freie Beiträge |
Die Quadratur des Karrierekreises. Wie Sie nebenbei ein machtvolles Netzwerk aufbauen |
Abstract
|
Jasmin Döhling-Wölm |
|
Exposé 1-2020: Freie Beiträge |
Editorial |
Abstract
|
Magdalena Gromada |
|
Exposé 2-2020: Freie Beiträge |
Editorial |
Abstract
|
Barbara Budrich |
|
Exposé 1-2021: Die Promotion |
Editorial |
Abstract
|
Magdalena Gromada |
|
Exposé 2-2021: Internationales |
Editorial |
Abstract
|
Barbara Budrich |
|
Exposé 2-2021: Internationales |
Effektstärkemaße |
Abstract
|
Daniela Keller |
|
Exposé 2-2021: Internationales |
Ein kleiner Schritt. Vorangehen zahlt sich doppelt aus |
Abstract
|
Andrea Klein |
|
Exposé 1-2021: Die Promotion |
Erste leisten Pionierarbeit. Wie man als Bildungsaufsteiger*in Netzwerke erobert und Wege findet |
Abstract
|
Jasmin Döhling-Wölm |
|
Exposé Pilot 2020 |
Exposé – Zeitschrift für wissenschaftliches Schreiben und Publizieren: Pilot 2020 |
Abstract
|
|
|
Exposé 2-2020: Freie Beiträge |
Finanzielle Eigenverantwortung tragen – wir haben es nie gelernt |
Abstract
|
Anette Weiß |
|
Exposé 1-2020: Freie Beiträge |
Inhalt |
Abstract
|
|
|
Exposé 2-2020: Freie Beiträge |
Inhalt |
Abstract
|
|
|
Exposé 1-2021: Die Promotion |
Inhalt |
Abstract
|
|
|
Exposé 2-2021: Internationales |
Inhalt |
Abstract
|
|
|
Exposé 2-2021: Internationales |
Internationales Publizieren von Büchern |
Abstract
|
Barbara Budrich |
|
Exposé 1-2020: Freie Beiträge |
Kennen Sie sich gut genug? Grundlagen für effizientes und effektives Schreiben |
Abstract
|
Christian Wymann |
|
Exposé 2-2020: Freie Beiträge |
Marketing: Sichtbarkeit für Autor*innen und ihre Werke |
Abstract
|
Barbara Budrich |
|
Exposé 1-2020: Freie Beiträge |
Nachwuchstipp |
Abstract
|
|
|
Exposé 2-2021: Internationales |
Online-Uni, auf Französisch. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium in Corona-Zeiten |
Abstract
|
Marie Drasnin |
|
Exposé 1-2021: Die Promotion |
Promovieren als handlungsorientiertes Projekt. Das Kaskadenmodell wissenschaftlicher Textproduktion |
Abstract
|
Dagmar Knorr |
|
Exposé 2-2021: Internationales |
Promovieren im Tandem. Das Potenzial interdisziplinärer Schreibtandems für die eigene Doktorarbeit |
Abstract
|
Viktoria Brendler |
|
Exposé 1-2021: Die Promotion |
Promovieren mit Kind: Wie lassen sich Dissertation und Familie unter einen Hut bringen? |
Abstract
|
Majana Beckmann |
|
Exposé 2-2020: Freie Beiträge |
Publizieren statt archivieren. Ehrenamtliche Förderung des sozialwissenschaftlichen Nachwuchses |
Abstract
|
Tamara Schwertel, Andreas Schulz |
|
Exposé 2-2020: Freie Beiträge |
Rezensionen |
Abstract
|
|
|
Exposé 1-2021: Die Promotion |
Rezensionen |
Abstract
|
|
|
Exposé 2-2021: Internationales |
Rezensionen |
Abstract
|
|
|
Exposé 2-2021: Internationales |
Schreibberatung in Buchform. Ein kritischer Blick in ausgewählte Ratgeber zum wissenschaftlichen Schreiben |
Abstract
|
Sarah Brommer |
|
Exposé 2-2021: Internationales |
Sieben Jahre Wissenschaft in der Ukraine. Erfahrungen einer DAAD-Lektorin |
Abstract
|
Anja Lange |
|
Exposé 1-2020: Freie Beiträge |
Statistik: Gut geplant ist halb gewonnen |
Abstract
|
Daniela Keller |
|
Exposé 1-2021: Die Promotion |
Veranstaltungen |
Abstract
|
|
|
Exposé 2-2021: Internationales |
Veranstaltungen |
Abstract
|
|
|
Exposé 2-2020: Freie Beiträge |
Von der Schwierigkeit, ein Exposé für ein Promotionsprojekt zu verfassen |
Abstract
|
Jutta Wergen |
|
Exposé 2-2020: Freie Beiträge |
Wege zur Wissenschaftskarriere |
Abstract
|
Astrid Kaiser |
|
Exposé 2-2021: Internationales |
Wer sucht, der findet. So finden Sie eine*n gute*n Lektor*in |
Abstract
|
Isabelle Romann |
|
Exposé 2-2020: Freie Beiträge |
Wie Informationen und Austausch wirklich zu Jobs führen. Strategische und informelle Kommunikation in Netzwerken |
Abstract
|
Jasmin Döhling-Wölm |
|
Exposé 2-2020: Freie Beiträge |
Zehn „goldene Regeln“ zum Schreiben einer (ersten) wissenschaftlichen Arbeit |
Abstract
|
Tom Mannewitz |
|
1 - 55 von 55 Treffern |
|