Open Access Freier Zugang (Open Access)  Eingeschränkter Zugriff Zugang für Abonnent*innen oder durch Zahlung einer Gebühr

Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie / From lockdown to state-owned companies? Economic policy in the Covid-19 pandemic

Detlef Sack, Aanor Roland, Sebastian Fuchs

Volltext: PDF

Abstract


Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Der Beitrag thematisiert die distributiven und regulatorischen wirtschaftspolitischen Maßnahmen der deutschen Bundesregierung ab dem Frühjahr 2020 im Zeichen der Covid-19-Pandemie. Die Anforderung an die Politik besteht in der gleichzeitigen Lösung der kurzfristigen, pandemiebedingten und der langfristigen, strukturell bedingten ökonomischen Probleme. Die Fallstudie rekonstruiert die Policies der deutschen Bundesregierung in den beiden, derzeit ersichtlichen Phasen. Anschließend wird die staatliche Politik erklärt durch (1) das Zusammenwirken der exekutiven Politics von Bund und Ländern, in der neben Union und SPD auch Bündnisgrüne, Linke und FDP als Mitregenten eingebunden sind, und (2) die Rechtfertigung der Maßnahmen durch die erheblichen ökonomischen Folgen. Die Krisen- und Konjunkturpolitik bewegt sich zudem auch im Pfad eines vorherigen – auch (aber nicht nur) durch die Krisenerfahrungen 2008/09 induzierten – wirtschaftspolitischen Paradigmenwandels und wird durch modernisierte Beratungsgremien ebenso gestützt, wie durch Wirtschaftsverbände und -kammern. Im Ergebnis geht die Wirtschafts- und Konjunkturpolitik 2020 aus einer Entscheidungs- und Beratungssituation hervor, die durch eine ‚übergroße‘ Koalition im exekutiven Föderalismus, paradigmatisch pluralisierte Expertise und einen ‚Korporatismus ohne Verbrennungsmotor‘ geprägt ist.

Schlagwörter: Covid-19-Krise, Wirtschaftspolitik, Staatsintervention, Krisenpolitik

-----

From lockdown to state-owned companies? Economic policy in the Covid-19 pandemic

Abstract

The article addresses the distributive and regulatory economic policies of the German government in the wake of the Covid-19 pandemic since spring 2020. The challenge for policymakers is to simultaneously solve the short-term, pandemic-related and long-term structural economic problems. The case study outlines the policies of the German government in the two currently visible periods. In a next step, the policy is explained by (1) the interaction of the executive politics of the federal and state governments, in which, in addition to the CDU/CSU and SPD, the Alliance 90/The Greens, the Left Party, and the FDP are also involved as co-governing parties, and (2) the justification of the measures based on the considerable economic consequences of the crisis. The policy characteristics are also moving along the path of a previous paradigm shift, which was also (but not only) induced by the crisis experience of 2008/09, and is supported by modernized advisory bodies as well as business associations and economic chambers. Accordingly, the German economic crisis management and the packages of policy measures in 2020 results from a situation of decision-making, which is characterized by an "oversized" coalition in executive federalism, paradigmatically pluralized expertise and a revised corporatism.

Keywords: Covid-19 pandemic, economic policy, state interventionism

-----

Bibliographie: Sack, D., Roland, A. & Fuchs, S. (2021). Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie. dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 14(2-2021), 264-283. https://doi.org/10.3224/dms.v14i2.15


Literaturhinweise