

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)
Inhaltsverzeichnis
Inhalt |
PDF
![]() |
Editorial |
PDF
![]() |
Vera King |
Schwerpunktbeiträge
Widersprüchliche Zeiten des Aufwachsens – Fürsorge, Zeitnot und Optimierungsstreben in Familien |
PDF
![]() |
Vera King, Katarina Busch |
Sons’ Perspectives on Time with Dads |
PDF
![]() |
Julia Brannen, Valerie Wigfall, Ann Mooney |
Zur Auswirkung marktwirtschaftlicher Beschleunigung auf Jugendliche in Osteuropa |
PDF
![]() |
Herwig Reiter |
Young people’s representations of the future and the acceleration of time. A generational approach |
PDF
![]() |
Carmen Leccardi |
Freie Beiträge
Zur biografischen Bedeutung der Schule im Jugendalter – Jugendsoziologische Thesen und Befunde einer qualitativen Studie |
PDF
![]() |
Ulrike Popp |
Kurzbeiträge
Jugendliche als produktive Realitätsverarbeiter: Zur Neuausgabe des Buches „Lebensphase Jugend“ |
PDF
![]() |
Klaus Hurrelmann |
Die Rolle familialer Unterstützung beim Erwerb von Argumentationskompetenz in der Sekundarstufe I |
PDF
![]() |
Elke Wild, Uta Quasthoff, Jelena Hollmann, Nantje Otterpohl, Antje Krah, Sören Ohlhus |
„Mit 17... Jung sein in Deutschland“ (16.7.2011-9.4.2012) – Ein Bericht zur Ausstellung im Haus der Geschichte, Bonn |
PDF
![]() |
Sibylle Hübner-Funk |
Buchbesprechungen
Rezensionen |
PDF
![]() |
AutorInnen |
PDF
![]() |