

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Inhaltsverzeichnis
Inhalt |
PDF
![]() |
Editorial |
PDF
![]() |
Dagmar Hoffmann, Gudrun Quenzel |
Schwerpunktbeiträge
Action research with young people: possibilities and ‘messy realities’ |
PDF
![]() |
Barry Percy-Smith, Morena Cuconato, Christian Reutlinger, Nigel Patrick Thomas |
Der „practice turn“ und die qualitative Jugendmedienforschung der handlungsorientierten Medienpädagogik |
PDF
![]() |
Wolfgang Reißmann |
Visuelle Jugendkulturforschung: Trends und Entwicklungen |
PDF
![]() |
Marc Dietrich, Günter Mey |
Jugendforschung inklusiv und digital. Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen von Gebärdensprachvideos in digitalen Erhebungen |
PDF
![]() |
Jasmin Müller, Sandra Schütz, Folke Brodersen |
From Between-Person Statistics to Within-Person Dynamics |
PDF
![]() |
Matthias Reitzle, Julia Dietrich |
Freier Beitrag
Nutzungsdauer und Präferenzen für Videospiele und ihre Zusammenhänge mit dem Ärgerempfinden bei Fehlern in der Schule |
PDF
![]() |
Mischa Frei, Daniel Süss |
Kurzbeiträge
Erforschung pädagogischer Qualität aus Sicht der Kinder. Chancen und Herausforderungen |
PDF
![]() |
Regine Schelle, Kristine Blatter, Stefan Michl |
Kinder- und Jugendhilfereport 2018 – Sekundäranalysen amtlicher Daten als Beitrag für eine empirische Jugendhilfeforschung |
PDF
![]() |
Sandra Fendrich, Jens Pothmann |
30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention – eine Zwischenbilanz |
PDF
![]() |
Jörg Maywald |
Rezensionen
Michael Kirchner, Sabine Andresen, Kristina Schierbaum (2018): Janusz Korczaks ‚schöpferisches Nichtwissen‘ vom Kind. Beiträge zur Kindheitsforschung |
PDF
![]() |
Manfred Liebel |
Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren |
PDF
![]() |