

Printausgabe bestellen | Gesamt-PDF herunterladen (Open Access, Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0)
Inhaltsverzeichnis
Inhalt |
PDF
![]() |
Editorial |
PDF
![]() |
Dagmar Hoffmann, Ludwig Stecher |
Schwerpunktbeiträge
Vom Bildungs- zum Optimierungsmoratorium |
PDF
![]() |
Heinz Reinders |
Intergenerative Transferbeziehungen und Bildungserfolg – Verschiebungen im Bildungsmoratorium |
PDF
![]() |
Ludwig Stecher, Amina Fraij, Sabine Maschke |
Verdichtet oder entgrenzt? Schritte in die Selbständigkeit von Frauen und Männern im jungen Erwachsenenalter |
PDF
![]() |
Anne Berngruber |
Freie Beiträge
Advocating for human rights treaty ratification in the USA – A comparison between CRC and CRPD advocacy |
PDF
![]() |
Diana Volonakis |
Serielle Stigmatisierungen von Schüler/innen in Lehrer-Schüler-Interaktionen |
PDF
![]() |
Christin Tellisch |
„Wir sind nicht wichtig!“ Zur Bedeutung pädagogischer Fachkräfte für die Partizipation von Kindern in der Gemeinde |
PDF
![]() |
Peter Rieker, Rebecca Mörgen, Anna Schnitzer |
Kurzbeiträge
Die 17. Shell Jugendstudie – Eine pragmatische Generation im Aufbruch |
PDF
![]() |
Mathias Albert, Klaus Hurrelmann, Gudrun Quenzel, Ulrich Schneekloth |
Anregungen aus der Kibbutzerziehung für eine Theorie betreuter institutionalisierter Kindheit? |
PDF
![]() |
Maria Fölling-Albers |
Buchbesprechungen
Franziska Wilke (2015): Betreuungsbiographien von Kindern im Vorschulalter. Eine Analyse des Sozio-oekonomischen Panels |
PDF
![]() |
Andrea G. Eckhardt |
Melanie Kubandt (2016): Geschlechterdifferenzierung in der Kindertageseinrichtung. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie |
PDF
![]() |
Steffen Loick Molina |
Autorinnen und Autoren |
PDF
![]() |