Open Access Freier Zugang (Open Access)  Eingeschränkter Zugriff Zugang für Abonnent*innen oder durch Zahlung einer Gebühr

Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit in sprachlich heterogenen Kindertageseinrichtungen

Samuel Jahreiß, Beyhan Ertanir, Maren Frank, Steffi Sachse, Jens Kratzmann

Volltext: PDF

Abstract


Leseprobe

-----

Zusammenfassung

Im Zuge von nationalen und internationalen Migrationsbewegungen wächst auch der Anteil der Kinder und deren Familien, die neben dem Deutschen eine nichtdeutsche Herkunftssprache sprechen. Kindertageseinrichtungen sind gefordert, mit dieser Sprachenvielfalt in den Einrichtungen und der Mehrsprachigkeit der Kinder umzugehen. In nahezu allen Bildungsplänen der Bundesländer wird eine Wertschätzung und Förderung dieser nichtdeutschen Sprachen gefordert. In diesem Beitrag werden der familiäre Sprachengebrauch und der Einbezug dieser Sprachen in die Raumgestaltung und Materialauswahl in Kindertageseinrichtungen mit hohem Migrantenanteil (> 50%) beschrieben. Dem zugrunde liegen Daten aus dem Forschungsprojekt „Effekte einer aktiven Integration von Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen (IMKi)“, welches in 19 Kindertageseinrichtungen in zwei süddeutschen Großstädten durchgeführt wird. Die Befragungen der Eltern verdeutlichen eine hohe Heterogenität der Familien hinsichtlich ihrer Herkunft und des familiären Sprachgebrauchs. Beobachtungen in den Kindertageseinrichtungen (3- bis 6-Jährige) zeigen, dass die gegebene Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit der Familien in Einrichtungen mit einem hohen Migrantenanteil kaum Berücksichtigung in der pädagogisch-didaktischen Raumgestaltung und Materialauswahl findet.

Schlagwörter: Mehrsprachigkeit, Sprachenvielfalt, Kindertageseinrichtungen, Raumgestaltung, Materialauswahl

-----

Linguistic diversity and multilingualism in heterogeneous preschools

Abstract

As a result of national and international migration, the proportion of children and families speaking a non-German language in addition to German is growing. Thus preschools are required to deal with multilingualism and a variety of languages. Almost all federal state guidelines for education demand the appreciation and support of these non-German languages. This article describes the familial use of these languages and their inclusion in preschools with high numbers of immigrants (> 50%) in terms of interior decoration and the selection of material. The analysed data stems from the research project “Effects of an active integration of multilingualism in preschools”. Data was collected at 19 preschools in two southern German cities. Parental questionnaires showed a high heterogeneity concerning familial origin and the familial use of languages. Observations in preschools (3- to 6-year-olds) have also shown that the given language diversity and multilingualism are hardly taken into account in the pedagogic-didactic interior design and material selection.

Keywords: multilingualism, linguistic diversity, preschools, interior design, material selection

-----

Bibliographie: Jahreiß, Samuel/Ertanir, Beyhan/Frank, Maren/Sachse, Steffi/Kratzmann, Jens: Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit in sprachlich heterogenen Kindertageseinrichtungen, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 4-2017, S. 439-453. https://doi.org/10.3224/diskurs.v12i4.05


Literaturhinweise