

Sinnhaftes Lernen – vom Einsatz der Lebensmittelsensorik in der Ernährungs- und Verbraucherbildung

Abstract
Zusammenfassung
Sinnesbildung kann als essentielles Werkzeug für die alltägliche Lebensführung von Individuum und Gesellschaft betrachtet werden. Der Beitrag beleuchtet die Relevanz der Fachwissenschaft Lebensmittelsensorik für die Ernährungs- und Verbraucherbildung unter Berücksichtigung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Aspekte als Basis für die Sinnesbildung.
Schlüsselwörter: Sinnesbildung, Lebensmittelsensorik, Ernährungs- und Verbraucherbildung, Schulung der Sinne
-----
Bibliographie: Wahl, Marlene/Angele, Claudia Maria/Majchrzake, Dorota: Sinnhaftes Lernen – vom Einsatz der Lebensmittelsensorik in der Ernährungs- und Verbraucherbildung, HiBiFo - Haushalt in Bildung & Forschung, 3-2018, S. 111-122. https://doi.org/10.3224/hibifo.v7i3.09