Titelverzeichnis durchsuchen


 
Ausgabe Titel
 
Jg. 15, Nr. 1-2023: Digitale Transformation und Gender Bias #Widerstand. Erfahrungen von Sexismus und Rassismus in den Biografien junger Frauen of Color und ihre öffentliche Artikulation in sozialen Medien Abstract
Merle Hinrichsen
 
Jg. 5, Nr. 2-2013: Feministische Perspektiven auf Ökonomie und Geschlechterordnung 40 Jahre feministische Debatten. Tagung vom 2. bis 3. November 2012 an der Universität Paderborn Abstract
Judith Conrads
 
Jg. 9, Nr. 3-2017: Gender und Design – zum vergeschlechtlichten Umgang mit dem gestalteten Alltag A didactic tool for gender-sensitive practices in design education Abstract
Marta Isabella Reina
 
Jg. 13, Nr. 2-2021: Das gute Leben in der Krise – Geschlechterverhältnisse auf dem Prüfstand Ableism in academic knowledge production Abstract
Natascha Compes
 
Jg. 15, Nr. 2-2023: Politik in der Populärkultur Advertisements myth: commercialization of queer identity Abstract
Anna-Lea Koch
 
Jg. 14, Nr. 2-2022: Männlichkeit und Sorge (After-)Caring masculinity? Praktiken der Fürsorge im Kontext macht- und schmerzerotischer Begehrensweisen Abstract
Tillmann Schorstein
 
Jg. 5, Nr. 2-2013: Feministische Perspektiven auf Ökonomie und Geschlechterordnung Agriculture and Sustainable Rural Development in Times of Crisis. Critical Engangement from a Gender Perspective. Tagung vom 25. bis 26. Januar 2013 an der Humboldt-Universität zu Berlin Abstract
Julia Brummert
 
Jg. 15, Nr. 1-2023: Digitale Transformation und Gender Bias Algorithmische Entscheidungsfindung aus der Gleichstellungsperspektive – ein Balanceakt zwischen Gender Data Gap, Gender Bias, Machine Bias und Regulierung Abstract
Fabian Lütz
 
Jg. 3, Nr. 1-2011: Transnationalisierung und Gender ,Alte‘ Männlichkeiten und ,neue‘ Ethnizitäten – Positionierungen junger Migranten in transnationalen Räumen Abstract
Tina Spies
 
Jg. 8, Nr. 1-2016: Liebe – Annäherungen aus Geschlechterperspektive Ambivalente Männlichkeitskonstruktionen von Vätern zwischen Erwerbsarbeit und Fürsorgearbeit Abstract
Bianca Prietl
 
Jg. 5, Nr. 3-2013: Gender in der psychologischen Forschung Ambivalente Praxen der (Re-)Produktion. Fürsorge, Bioökonomie und Geschlecht in der Lebendorganspende Abstract
Mona Motakef, Sabine Wöhlke
 
Jg. 14, Nr. 2-2022: Männlichkeit und Sorge Andrea D. Bührmann, 2020: Reflexive Diversitätsforschung. Eine Einführung anhand eines Fallbeispiels. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. 188 Seiten. 20,00 Euro Abstract
Ilse Lenz
 
Jg. 10, Nr. 2-2018: Flucht – Asyl – Gender Andrea Löther/Birgit Riegraf (Hrsg.), 2017: Gleichstellungspolitik und Geschlechterforschung. Veränderte Governance und Geschlechterarrangements in der Wissenschaft. Verlag Barbara Budrich. Abstract
Lina Vollmer
 
Jg. 12, Nr. 2-2020: Geschlecht, Arbeit, Organisation Angelika Henschel, 2019: Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben. Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. 357 Seiten. 48,00 Euro Abstract
Margrit Brückner
 
Jg. 10, Nr. 3-2018: Mode und Gender Anna Voigt, 2017: Inszenierte Formen von Männlichkeit in TV-Serien. Fürsorglichkeit und die Stabilität männlicher Herrschaft in Six Feet Under. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften. 312 Seiten. 44,99 Euro Abstract
Janina Scholz
 
Jg. 10, Nr. 3-2018: Mode und Gender Anna-Katharina Meßmer, 2017: Überschüssiges Gewebe. Intimchirurgie zwischen Ästhetisierung und Medikalisierung. Wiesbaden: Springer VS. 296 Seiten. 49,99 Euro Abstract
Susanne Richter
 
Jg. 9, Nr. 1-2017: Geschlechterverhältnisse verhandeln – arabische Frauen u. die Transformation arab. Gesellschaften Anne Kersten, 2015: Opferstatus und Geschlecht. Entwicklung und Umsetzung der Opferhilfe in der Schweiz Abstract
Mechthild Bereswill
 
Jg. 15, Nr. 2-2023: Politik in der Populärkultur Annika Wehling, 2021: Männer im Schwangerschaftskonflikt. Erfahrungen nach einem beunruhigenden pränatalen Befund. Bielefeld: transcript. 328 Seiten. 45,00 Euro Abstract
Janne Krumbügel
 
Jg. 15, Nr. 1-2023: Digitale Transformation und Gender Bias Antifeministische Männlichkeit(en) im Netz: digitale Transformation und technisch vermittelte Agitation Abstract
David Meier-Arendt
 
Jg. 13, Nr. 1-2021: Genderperspektiven für die European Studies Anti-gender politics in East-Central Europe: Right-wing defiance to West-Eurocentrism Abstract
Eszter Kováts
 
Jg. 14, Nr. 2-2022: Männlichkeit und Sorge Antonia Leugers, 2020: Literatur – Gender – Konfession. Katholische Schriftstellerinnen 2: Analysen und Ergebnisse. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. 288 Seiten. 34,95 Euro Abstract
Maik Schmerbauch
 
Jg. 4, Nr. 2-2012: Geschlecht und Ernährung Arbeitsteilungsmuster bei der Ernährungsversorgung von Familien – Persistenz oder Wandel? Abstract
Angela Häußler, Uta Meier-Gräwe
 
Jg. 5, Nr. 3-2013: Gender in der psychologischen Forschung Auf dem Weg zu einer hegemonialen Weiblichkeit? Geschlecht, Wettbewerb und die Dialektik der Gleichstellung Abstract
Andreas Stückler
 
Jg. 14, Nr. 2-2022: Männlichkeit und Sorge Autor*innenkollektiv Geographie und Geschlecht, 2021: Handbuch Feministische Geographien – Arbeitsweisen und Konzepte. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. 265 Seiten. 29,90 Euro. Abstract
Janika Kuge
 
Jg. 14, Nr. 2-2022: Männlichkeit und Sorge Über die Radikalität des Fragilen Abstract
Barbara Holland-Cunz
 
Jg. 10, Nr. 1-2018: Praxeologien des Körpers: Geschlecht neu denken „Aussehen ist nicht wichtig!“ – Zum Verhältnis von Körperbildern und Körperpraktiken bei der Herstellung von Geschlecht durch männliche und weibliche Jugendliche Abstract
Nicole Kirchhoff, Benjamin Zander
 
Jg. 6, Nr. 3-2014: Karrieren und Lebenswelten – Irritationen, Dynamiken, Strategien „… für mich gibt es dann entweder die Familienschiene oder die Karriereschiene …“ – Zur Bedeutung normativer Anforderungen in beruflichen Orientierungen junger Frauen Abstract
Christiane Micus-Loos, Melanie Plößer, Karen Geipel, Marike Schmeck
 
Jg. 9, Nr. 1-2017: Geschlechterverhältnisse verhandeln – arabische Frauen u. die Transformation arab. Gesellschaften „… imma unsicha wenn der bei uns in der Sportkabine guckt.“ Ambivalente Anerkennung männlicher Homosexualität in der Adoleszenz Abstract
Cornelia Hippmann, Oktay Aktan
 
Jg. 10, Nr. 2-2018: Flucht – Asyl – Gender „Being beaten like a drum“. Gewalt, Humanitarismus und Resilienz von Frauen in Flüchtlingslagern Abstract
Ulrike Krause, Hannah Schmidt
 
Jg. 4, Nr. 1-2012: Gender and Art: Selbstbilder und Selbstkonzepte in den Künsten „Biographie und Geschlecht“. Workshop am 04.07.2011 an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena Abstract
Cornelia Hippmann, Olivia D. Howard
 
Jg. 7, Nr. 1-2015: Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern „Brave Mädchen“? Herstellung von Passfähigkeit weiblicher Peerkulturen durch Schülerinnen und Lehrkräfte Abstract
Oktay Aktan, Cornelia Hippmann, Michael Meuser
 
Jg. 7, Nr. 2-2015: Sex und Gender in der biomedizinischen Forschung „Dadurch, dass wir Mädchen sind, war die Erwartung von allen viel größer.“ Geschlechtsspezifische Besonderheiten der informellen Pflege Abstract
Sarah Brügger, Laura Perler, Adrienne Jaquier, Beat Sottas
 
Jg. 4, Nr. 2-2012: Geschlecht und Ernährung „Der Mann, der immer kann?“ Kritische Anmerkungen zum Begriff der sexualisierten Gewalt aus politisch-psychologischer Perspektive Abstract
Marco Roock
 
Jg. 11, Nr. 1-2019: Hochschule und Geschlecht „Die Kinder gehören zur Mutter!?“ – Implizite Genderkonzepte und deren Bedeutung für die Genese von Wohnarrangements und Arbeitsteilung nach einer Trennung Abstract
Anna Monz, Waltraud Cornelißen
 
Jg. 15, Nr. 2-2023: Politik in der Populärkultur „Die Transvestiten haben das Wort“: the politics of gender variation, sexual distinction and morality in the transvestite magazine Das 3. Geschlecht Abstract
Hazel Rhodes
 
Jg. 3, Nr. 3-2011: Gender und Care „Doing Care“ im Alltag Vollzeit erwerbstätiger Mütter und Väter. Aktuelle Befunde aus AID:A Abstract
Claudia Zerle, Barbara Keddi
 
Jg. 13, Nr. 3-2021: Soziale Mobilität und Geschlecht. (Trans)nationale Dynamiken der Gegenwart „Du solltest es besser haben …“ – zur Intersektionalität von sozialer Mobilität, Generation und Geschlecht im Kontext von Migrationsfamilien Abstract
Minna-Kristiina Ruokonen-Engler
 
Jg. 9, Nr. 2-2017: Schwangerschaft, Geburt und Säuglingszeit: zwischen individueller Gestaltung, ... „Erzählen als Politikum – Erzählen als Hebammen und Elternprotest? Die Aktion Erzählcafés ‚Der Start ins Leben‘ Abstract
Cecilia Colloseus
 
Jg. 5, Nr. 3-2013: Gender in der psychologischen Forschung „Es geht um mehr! Gender und Utopien“. Tagung vom 1. bis 2. März 2013 an der Evangelischen Akademie Tutzing Abstract
Barbara Streidl
 
Jg. 7, Nr. 1-2015: Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern „Es war ein Opfer, welches wir erbrachten …“ Perspektiven auf Migration in Familien Abstract
Luzia Jurt, Christophe Roulin
 
Jg. 8, Nr. 1-2016: Liebe – Annäherungen aus Geschlechterperspektive „Hier wie da wird geliebt“: Liebe als universales Phänomen in Verhandlungen zum Familienrecht Abstract
Sabina Schutter
 
Jg. 3, Nr. 3-2011: Gender und Care „Ich denk nicht, dass meine Jungs einen typischen Mädchenberuf ergreifen würden.“ Intersektionale Perspektiven auf Fremd- und Selbstrepräsentationen von Jungen in der Jungenarbeit Abstract
Jürgen Budde, Katharina Debus, Stefanie Krüger
 
Jg. 6, Nr. 3-2014: Karrieren und Lebenswelten – Irritationen, Dynamiken, Strategien „Ich hatte ein paar mehr Kämpfe auszustehen als mein Mann.“ Dual-Career-Couples auf der Suche nach den Faktoren für gutes Leben und Arbeiten in der Wissenschaft Abstract
Stefanie Leinfellner
 
Jg. 11, Nr. 2-2019: Verwandtschaftsverhältnisse – Geschlechterverhältnisse im 21. Jahrhundert „Ich verstehe jetzt ein bisschen, wenn mein Enkel mir was erklärt. Jetzt sagt er nicht gleich ‚Ach Oma, du verstehst das nicht‘“ – Erste Ergebnisse eines Forschungs-Praxis-Projektes gegen soziale Isolation und digitale Exklusion älterer Menschen Abstract
Britta Thege, Juliane Köchling-Farahwaran, Sonja Bröm
 
Jg. 4, Nr. 3-2012: Feminismus in Polen „Immer beweGENDER. Transformationen (in) der Geschlechterforschung“. Gründungskonferenz von GeStiK – Gender Studies in Köln vom 22.–23.06.2012, Universität zu Köln Abstract
Japhet Johnstone
 
Jg. 4, Nr. 1-2012: Gender and Art: Selbstbilder und Selbstkonzepte in den Künsten „It’s me I suppose“ Abstract
Stefanie Marr
 
Jg. 4, Nr. 2-2012: Geschlecht und Ernährung „Körper – Geschlecht – Wahrnehmung“. 3. Interdisziplinäres Gender-Kolloquium der Arbeitsgruppe Gender-Forschung der Universität Rostock vom 24.–26.11.2011 Abstract
Yvonne Niekrenz
 
Jg. 3, Nr. 3-2011: Gender und Care „La maternité à l’épreuve du genre. Métamorphoses et permanences de la maternité dans l’aire médi terranéenne“. (Mutterschaft im Blick der Geschlechterforschung. Metamorphosen und Beständigkeiten von Mutterschaft im Mittel meerraum).Tagung in Aix-en-Provence, 13./14.01.2011 Abstract
Eva Katharina Sarter
 
Jg. 4, Nr. 1-2012: Gender and Art: Selbstbilder und Selbstkonzepte in den Künsten „Leichtere Beschäftigungen“. Geschlechterdifferenz als Leitbild der Forstlichen Arbeitswissenschaft Abstract
Till Westermayer
 
Jg. 10, Nr. 1-2018: Praxeologien des Körpers: Geschlecht neu denken „Leiden mit Geduld“ – Schmerz und Geschlecht im 19. Jahrhundert. Praxistheoretische Rekonstruktionen Abstract
Karen Nolte
 
Jg. 8, Nr. 2-2016: Normalität dekonstruieren: queere Perspektiven „Making Art, Making Media, Making Change!?“ Prozesse des Queerings und des Empowerments in der Arbeit mit Jugendlichen Abstract
Elke Zobl, Ricarda Drüeke
 
Jg. 4, Nr. 3-2012: Feminismus in Polen „Manifa“ („Frauendemo“) und 8. März in Polen – Medienecho und Erfahrungen verschiedener Generationen Abstract
Lucyna Kopciewicz
 
Jg. 4, Nr. 2-2012: Geschlecht und Ernährung „Matronage – Handlungsstrategien und soziale Netzwerke von Herrscherfrauen im Altertum in diachroner Perspektive“. Internationale Tagung vom 22.–24. März 2012 in Osnabrück Abstract
Melanie Wigger
 
Jg. 16, Nr. 1-2024: Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung „Mädchen lesen besser“ – Überlegungen zur Anwendung und Auswertung eines Lesescreenings im Hinblick auf Geschlechterunterschiede Abstract
Dorthe Behrens, Ines Oldenburg, Clemens Hillenbrand
 
Jg. 4, Nr. 2-2012: Geschlecht und Ernährung „Männer müssen lernen, mehr aus dem Bauch raus zu machen, und Frauen, den Kopf mit zu gebrauchen“. Geschlechterkonstruktionen durch ÄrztInnen Abstract
Gabriele Dennert
 
Jg. 9, Nr. 2-2017: Schwangerschaft, Geburt und Säuglingszeit: zwischen individueller Gestaltung, ... „Mein Gott, der ist noch so klein, den soll ich jetzt abgeben“ – Elterliche Vorstellungen und Erfahrungen ihrer Beziehung zum Kind im Kontext der Kleinkindbetreuung Abstract
Anna Sieben
 
Jg. 10, Nr. 2-2018: Flucht – Asyl – Gender „Minderjährig“, „männlich“ – „stark“? Bedeutungsaushandlungen der Selbst- und Fremdzuschreibung junger Geflüchteter in Malta. Eine intersektionelle Leseweise ethnografischer Forschungsausschnitte Abstract
Laura Otto, Margrit E. Kaufmann
 
Jg. 15, Nr. 2-2023: Politik in der Populärkultur „Mit Geschlecht hat das aber nichts zu tun“. Über die Schwierigkeiten von Professorinnen, über Geschlecht (nicht) zu sprechen Abstract
Tanja Paulitz, Leonie Wagner
 
Jg. 7, Nr. 1-2015: Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern „Prima, Lisa. Richtig“ und „Psst, Max. Hör auf zu stören!“ Eine quantitative Studie zu Unterschieden im Feedbackverhalten von Lehrkräften gegenüber Mädchen und Jungen im Mathematikunterricht des zweiten Schuljahres Abstract
Ann-Katrin Denn, Miriam Lotz, Caroline Theurer, Frank Lipowsky
 
Jg. 8, Nr. 2-2016: Normalität dekonstruieren: queere Perspektiven „There is an ‚I‘ in LGBTQI“. Inter als kritischer Spiegel für queer theory Abstract
Anja Gregor
 
Jg. 1, Nr. 1-2009: Offenes Heft „Und der Karriereknick kam eigentlich immer, wenn die Kolleginnen dann mit dem Kind lieber Teilzeit gearbeitet haben.“ Eine Studie zu Aufstiegschancen deutscher Managerinnen Angaben zum Artikel
Lotte Habermann-Horstmeier, Janika Bierfreund, Yvonne Kempf, Marie-Isabell Stoll
 
Jg. 5, Nr. 1-2013: Medikalisierung und Geschlecht zwischen Optimierung, Pathologisierung und Gesundheitsförderung „Und gut, dann ändert man halt seinen Körper“. Intimchirurgie zwischen Medikalisierung und Rohstoffisierung Abstract
Anna-Katharina Meßmer
 
Jg. 3, Nr. 3-2011: Gender und Care „Verwahrloste Fürsorge“ – ein Krisenherd gesellschaftlicher Reproduktion. Zivilisationskritische Anmerkungen zur ökonomischen, sozialstaatlichen und sozialkulturellen Vernachlässigung von Praxen im Feld „care work“ Abstract
Regina Becker-Schmidt
 
Jg. 13, Nr. 3-2021: Soziale Mobilität und Geschlecht. (Trans)nationale Dynamiken der Gegenwart „Was, wie, ich?“ – „Ja, doch, du!“ Prozesse von Schließung, Hierarchisierung und Öffnung in den akademischen Karrieren von Informatik-Doktorandinnen Abstract
Swantje Reimann, Dorothee Alfermann
 
Jg. 10, Nr. 1-2018: Praxeologien des Körpers: Geschlecht neu denken „Why all the fuss about practice theory?“ Zum Verhältnis von Geschlechter- und Praxistheorie aus Sicht einer Historikerin Abstract
Mareike Böth
 
Jg. 4, Nr. 1-2012: Gender and Art: Selbstbilder und Selbstkonzepte in den Künsten „Wie ich Suffragette wurde.“ Künstlerisches und politisches Selbstverständnis der englischen Komponistin Ethel Smyth (1858–1944) Abstract
Marleen Hoffmann
 
Jg. 12, Nr. 3-2020: Inklusion und Intersektionalität in institutionellen Bildungskontexten “Please, bring me some coffee”: Illegitimate tasks as the explanation for the relationship between organisational sexism and occupational well-being Abstract
Carolina Pía García Johnson, Kathleen Otto
 
Jg. 11, Nr. 1-2019: Hochschule und Geschlecht Babette Mölders, 2018: Mentoring zur Begleitung des Übergangs vom Studium in den Beruf. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. 380 Seiten. 43 Euro Abstract
Friederike Höher
 
Jg. 14, Nr. 3-2022: Ernährungspraxis im Wandel Barbara N. Nagel, 2019: Ambiguous Aggression in German Realism and Beyond. Flirtation, Passive Aggression, Domestic Violence. New York: Bloomsbury. 176 Seiten. $103.50 Abstract
Linda Leskau
 
Jg. 12, Nr. 1-2020: Raumstrukturen und Geschlechterordnungen Barbara Umrath, 2019: Geschlecht, Familie, Sexualität. Die Entwicklung der Kritischen Theorie aus der Perspektive sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung. Frankfurt/Main, New York: Campus Verlag. 409 Seiten. 34,95 Euro Abstract
Fabian Hennig
 
Jg. 11, Nr. 1-2019: Hochschule und Geschlecht Bärbel Schomers, 2018: Coming-out – Queere Identitäten zwischen Diskriminierung und Emanzipation. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. 300 Seiten. 38 Euro Abstract
Hanna Heinrich
 
Jg. 13, Nr. 1-2021: Genderperspektiven für die European Studies Beate Kortendiek/Birgit Riegraf/Katja Sabisch (Hrsg.), 2019: Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden: Springer VS. 1556 Seiten. 149,99 Euro Abstract
Boka En, Sabine Grenz
 
Jg. 16, Nr. 1-2024: Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung Being in labour – Gebären als Arbeit im gegenwärtigen Kapitalismus Abstract
Marie Reich, Anne-Kristin Kuhnt
 
Jg. 14, Nr. 2-2022: Männlichkeit und Sorge Benachteiligte junge Männer in der Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz: Potenziale für die Transformation von Männlichkeit? Abstract
Barbara Scholand, Marc Thielen
 
Jg. 13, Nr. 1-2021: Genderperspektiven für die European Studies Berta Lasks Die Befreiung (1926). Betrachtungen zum Verhältnis von Frausein und Revolution Abstract
Anna Sator
 
Jg. 5, Nr. 3-2013: Gender in der psychologischen Forschung Berufserfolg von Frauen und Männern im Vergleich. Warum entwickelt sich die „Schere“ immer noch auseinander? Abstract
Andrea E. Abele
 
Jg. 7, Nr. 1-2015: Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern Berufsorientierung und Gender – Werkstattbericht aus einem Forschungsprojekt an Stadtteilschulen in Hamburg Abstract
Hannelore Faulstich-Wieland, Barbara Scholand
 
Jg. 4, Nr. 2-2012: Geschlecht und Ernährung Bilder zur Vergeschlechtlichung des Essens. Ergebnisse einer Untersuchung zur Nahrungsmittelwerbung im Fernsehen Abstract
Sabine Flick, Lotte Rose
 
Jg. 15, Nr. 1-2023: Digitale Transformation und Gender Bias Bildungsmobilität in Brasilien und Kolumbien anhand von Lebensverlaufsanalysen Abstract
Katharina Wedler, Juliane Müller de Acevedo
 
Jg. 7, Nr. 2-2015: Sex und Gender in der biomedizinischen Forschung Biologische und psychosoziale Einflussfaktoren auf geschlechterbezogene Unterschiede beim Schmerz Abstract
Adriane Icenhour, Sigrid Elsenbruch, Sven Benson
 
Jg. 9, Nr. 3-2017: Gender und Design – zum vergeschlechtlichten Umgang mit dem gestalteten Alltag Birgit Bütow/Lena Eckert/Franziska Teichmann, 2016: Fachkulturen als Ordnungen der Geschlechter. Praxeologische Analysen von Doing Gender in der akademischen Lehre. Abstract
Sabine Klinger
 
Jg. 16, Nr. 1-2024: Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung Birgit Erbe, 2022: Gleichstellungspolitik im Kontext neuer Governance an Universitäten (Reihe Geschlecht und Gesellschaft, Band 77). Wiesbaden: Springer VS. 329 Seiten. 54,99 Euro Abstract
Corinna Pusch
 
Jg. 16, Nr. 1-2024: Reproduktionspolitiken und Selbstbestimmung Birgit Sauer/Otto Penz, 2023: Konjunktur der Männlichkeit. Affektive Strategien der autoritären Rechten. Frankfurt/Main, New York: Campus. 198 Seiten. 30,00 Euro Abstract
Lilian Hümmler, Viktoria Rösch
 
Jg. 9, Nr. 2-2017: Schwangerschaft, Geburt und Säuglingszeit: zwischen individueller Gestaltung, ... Blockierter Kulturwandel: Geschlechterpolitik im Finanzmarktkapitalismus Abstract
Max Lill, Andreas Heilmann
 
Jg. 9, Nr. 2-2017: Schwangerschaft, Geburt und Säuglingszeit: zwischen individueller Gestaltung, ... Brigitte Bargetz/Andrea Fleschenberg/Ina Kerner/Regina Kreide/Gundula Ludwig (Hrsg.), 2015: Kritik und Widerstand. Feministische Praktiken in androzentrischen Zeiten. Abstract
Aline Oloff
 
Jg. 4, Nr. 3-2012: Feminismus in Polen Can women in Poland speak? Diskursive Strategien polnischer Feministinnen gegen Ausgrenzung und Marginalisierung von Frauen in Polen Abstract
Slawomira Walczewska
 
Jg. 15, Nr. 3-2023: Frauenbewegungen und Feminismen im kulturellen Gedächtnis Caring Masculinities. Strukturübungen männlicher Fürsorglichkeit von Männern in Pflegeberufen Abstract
Lena Weber
 
Jg. 13, Nr. 2-2021: Das gute Leben in der Krise – Geschlechterverhältnisse auf dem Prüfstand Caroline Kioko/Rosebell Kagumire/Mbalenhle Matandela (Hrsg.), 2020: Challenging Patriarchy. The role of Patriarchy in the Roll-back of Democracy. Nairobi: Heinrich-Böll-Stiftung Abstract
Rita Schäfer
 
Jg. 13, Nr. 2-2021: Das gute Leben in der Krise – Geschlechterverhältnisse auf dem Prüfstand Catrin Dingler, 2019: Der Schnitt. Zur Geschichte der Bildung weiblicher Subjektivität. Frankfurt/Main: Campus. 435 Seiten. 45,00 Euro Abstract
Lena Böllinger, Julia Zarth
 
Jg. 12, Nr. 1-2020: Raumstrukturen und Geschlechterordnungen Celia Marshik/Allison Pease, 2019: Modernism, Sex and Gender. London: Bloomsbury. 194 pages. £ 19.79 Euro Abstract
Cristina Díaz Pérez
 
Jg. 9, Nr. 1-2017: Geschlechterverhältnisse verhandeln – arabische Frauen u. die Transformation arab. Gesellschaften Celibate Women, the Construction of Identity, Karama (Dignity), and the “Arab Spring” Abstract
Lilia Labidi
 
Jg. 9, Nr. 3-2017: Gender und Design – zum vergeschlechtlichten Umgang mit dem gestalteten Alltag Challenges for gender equality: Women’s religious circles in post-revolutionary Iran Abstract
Sana Chavoshian
 
Jg. 4, Nr. 1-2012: Gender and Art: Selbstbilder und Selbstkonzepte in den Künsten Chambre Close: Monsieur X. und die Frauen Abstract
Katja Pufalt
 
Jg. 2, Nr. 1-2010: Geschlechterverhältnisse in den Religionen der Welt Changing the Gender Order. 6th European Conference on Gender Equality in Higher Education (5.–8. August 2009 in Stockholm) Abstract
Heike Kahlert
 
Jg. 6, Nr. 3-2014: Karrieren und Lebenswelten – Irritationen, Dynamiken, Strategien Chemiker machen Karriere. Und Chemikerinnen? Eine Annäherung an die Karrierebilder im Fachdiskurs der Chemie Abstract
Ute Pascher-Kirsch, Katrin Jansen
 
Jg. 13, Nr. 2-2021: Das gute Leben in der Krise – Geschlechterverhältnisse auf dem Prüfstand Christiane Bomert, 2020: Transnationale Care-Arbeiterinnen in der 24-Stunden-Betreuung. Zwischen öffentlicher (Un-)Sichtbarkeit und institutioneller (De-)Adressierung. Wiesbaden: Springer VS. 314 Seiten. 49,99 Euro Abstract
Greta-Marleen Storath
 
Jg. 11, Nr. 2-2019: Verwandtschaftsverhältnisse – Geschlechterverhältnisse im 21. Jahrhundert Christina von Braun, 2018: Blutsbande. Verwandtschaft als Kulturgeschichte. Berlin: Aufbau Verlag. 537 Seiten. 30 Euro Abstract
Uta C. Schmidt
 
Jg. 13, Nr. 2-2021: Das gute Leben in der Krise – Geschlechterverhältnisse auf dem Prüfstand Commoning als Rhizom denken – Normative Orientierungspunkte für gutes Leben Abstract
Luki S. Schmitz
 
Jg. 1, Nr. 2-2009: Offenes Heft Constructions of Masculinity in British Literature from the Middle Ages to the Present (Internationale Konferenz vom 17.–20. Juni 2009 in Dresden) Abstract
Stefan Horlacher, Wieland Schwanebeck
 
Jg. 11, Nr. 3-2019: Gender, Technik und Politik 4.0 Content Abstract
 
1 - 100 von 601 Treffern > >>